Ein Fall für TKKG - Folge 138
"Raubzug mit dem Bumerang"

© 2003 Europa / BMG Ariola Miller GmbH & Co. KG

Rückentext:
Angst geht um in der Millionenstadt. Entlegene Parks und Spazierwege vereinsamen. Denn dort ist niemand mehr sicher. Ein unheimlicher Raubtäter streckt seine Opfer hinterrücks nieder mit einer lautlosen Waffe: dem Bumerang, dem australischen Wurfholz. Die bewusstlosen Opfer werden ausgeraubt. Die polizeilichen Ermittlungen kommen nicht voran. Fest steht nur eins: Der Verbrecher beherrscht seine Waffe exzellent. Jeden kann der gefährliche Bumerang treffen - plötzlich, aus dem Nichts. Auch TKKG. Denn die Nachwuchsdetektive ermitteln in vorderster Linie…

Hörspiegel-Meinung (ste):
Wenn jemand Gabi schöne Augen macht, dann kocht Tim ja quasi vor Wut. Was aber passiert, wenn ihr jemand eine Rose auf die Schulbank legt und einen Brief als Liebesbeweis hinzufügt, der kann den ungebremsten Zorn des TKKG-Häuptlings erleben.
 
Dies ist die eine Seite der Story „Raubzug mit dem Bumerang“. Wie der Titel jedoch schon beschreibt, spielt die Hauptgeschichte wieder einmal im Verbrechermilieu. Verschiedene Gauner haben wieder einmal etwas miteinander zu tun, verschiedene Handlungen vermischen sich und führen am Ende (auch diesmal leider wieder zufällig) zu einem gemeinsamen Ende. Es ist leicht, herauszufinden, wer der Bumerangtäter ist, und auch beim „Rosentäter“ stehen dem Hörer von Anfang an keine Alternativen zur Verfügung. Stellt sich also nur die Frage, wann und wo der Täter überführt wird. Wie, ist ja auch klar: er bekommt von Tim was auf die Visage!
 
Langsam wird es ein wenig stockend um TKKG, denn dies ist zum x. Mal in Folge eine Episode, die nach demselben Schema aufgebaut ist. Und somit wird es leicht durchschaubar.
 
Sprecher sind okay, wenn auch wieder übertrieben, aber daran hat man sich ja gewöhnt. Gute Musik soweit, das Titelbild sagt mir nicht so zu, da die Szene im Hörspiel nur „beschrieben“ wird und auf dem Bild viel zu viele Details stecken.
 
Ansonsten eine TKKG-Folge wie jede andere auch. Nicht mehr und nicht weniger.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2003 Der Hörspiegel)