Ein Fall für TKKG - Folge 136
"Argentinische Entführung"

© 2003 Europa / BMG Ariola Miller GmbH & Co. KG

Rückentext:
Was in Buenos Aires längst zum Alltag gehört, wird leider auch zum Problem in der TKKG-Stadt: die argentinische Entführung. 13mal sind unbekannte Gangster mit dieser Methode schon erfolgreich gewesen. Jetzt werden Kati und Hardy ihre Opfer, die kleinen Kinder eines Industriellen. Was hat der Blinde, der Gaby so frech anglotzt, damit zu tun? Vor allem aber Blitz, Hooker und Zicke, die als Tango-Trio in der Fußgängerzone spielen, sind verdächtig. Wieder eine heiße Herausforderung für TKKG…

Hörspiegel-Meinung (ste):
Wie schon so häufig in der langjährigen Geschichte von TKKG, haben es die vier Freunde in ihrem neuesten kriminalistischen Abenteuer mit Kidnappern zu tun. Diesmal sind es die beiden Kinder eines reichen Industriellen, der ein Lösegeld für die Freilassung seiner Sprösslinge zahlen soll. Doch auch Verbrecher sind vor Verbrechern nicht geschützt. Prompt werden Sie von einem „falschen Blinden“ hinters Licht geführt und um die Beute betrogen. Was soll’s! Dann erpressen wir eben noch einmal... wenn da nicht noch ein weiterer krimineller Geist aus seinem gut behüteten Schlummer erwachen würde um die Gunst der Stunde zu nutzen.

Das kennt man doch?! Ja, von Verbrechern reingelegte Verbrecher gab es bei TKKG schon oft. Und so wirklich überraschend ist das Ende dieser Folge nicht, so dass dieses schlussendliche Kratzen am Kopfe ein wenig an der ansonsten recht dichten Atmosphäre nagt. Aber es macht Spaß, den „Bösewichten“ Ilja Richter und Lars Lächel (niemand anderes als „Justus Jonas“ Oliver Rohrbeck) beim Gaunern zuzuhören. Hingegen gelingt es Manou "Klößchen" Lubowski mal wieder vorzüglich, durch klischeereiches Sprechen des Hörers Wunsch anzufachen, diesem Willy-typen gehörig eine überzubraten, sollte er ihm jemals persönlich begegnen. :-) Doch irgendwie kommt ein wenig Stimmung aus älten Folgen 'rüber, und das ist schön.

Die Sprecher sind von gewohnter Professionalität. Auch musikalisch (es gibt ein wenig Straßen-Tango!) und soundtechnisch habe ich nichts zu bemäkeln. Lässt sich alles prima hören.

Alles in allem eine ganz nette TKKG-Folge mit einer nicht ganz so ausgereiften Story, dafür aber einer sehr sauberen Produktion, wie man es aus dem Hause Europa gewohnt ist.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2003 Der Hörspiegel)