Titania Medien Krimi Klassiker - Folge 4
A. C. Doyle
"Sherlock Holmes - Der Vampir von Sussex"
(und: "Das gefleckte Band")

© 2005 Titania Medien
Rückentext:
Die junge Frau von Robert Ferguson wird dabei ertappt, wie sie dem gemeinsamen Baby das Blut am Hals aussaugt. Ist sie wirklich ein Vampir?
Im zweiten Fall wird der Meisterdetektiv mit dem Rätsel um das ''gefleckte Band'' konfrontiert. Helen Stoner befürchtet, dass ihr bald ein schrecklicher Tod drohen könnte.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Sherlock Holmes kehrt zurück. Und zwar in der Serie „Titania Krimi Klassiker“.

Diesmal nimmt es der englische Meisterdetektiv mit dem „Vampir von Sussex“ auf. So nennen sie die Frau, die ihrem Kind scheinbar wiederholt das Blut aussaugt. Doch Holmes wäre nicht Holmes, wenn er nicht schnell auf die richtige Fährte käme. Eine sehr „spookige“ Episode. Ebenfalls auf der CD enthalten ist die Geschichte „Das gefleckte Band“. Ebenfalls ein Klassisker des Detektivromans. Beide Storys sind kurz und knackig, beiten wie erwartet eine überraschende Wendung und Auflösung.

Die Hörspielumsetzung ist Marc Gruppe und Stephan Bosenius mal wieder hervorragend gelungen. Die Sprecherauswahl – nun – spricht für sich! Joachim Tennstedt (John Malkovich) als Holmes und Detlef Bierstedt (George Clooney / Jonathan Frakes) als Dr. Watson. Anfangs musste ich mich an das Paar gewöhnen, weil beide noch sehr jung klingen, verglichen mit Maritims Holmes/Watson-Gespann Christian Rode und Peter Groeger. Aber hat man sich einmal daran gewöhnt, mag man Tennstedt und Bierstedt nicht mehr missen. In weiteren Rollen hören wir andere bekannte Synchronstimmen.

Der Soundtrack von Marc Gruppe ist atmosphärisch sehr gut gelungen. Er erregt jedoch weniger Aufmerksamkeit beim Hörer als der Soundtrack von „Krimi Klassiker 3“.

Ganz grauenerregend und schrecklich – entschuldigen Sie diese offene und unverblümte Meinungsäußerung – finde ich diesmal die Aufmachung. Das Corporate Design von Titania Medien hat sich ja eingeprägt, doch das eigentliche Coverbild (ein psychedelischer Vampirskopf in solarisierten Grün-Rot-Tönen) ist nicht hübsch und beißt sich mit den orangenen Farbtönen der Schrift.

Mein Tipp: Augen zu und durch, denn das, wass es hier für die Ohren gibt macht das für die Augen unschöne Cover mehr als nur wet. Und schließlich ist dies hier ein Hörspiel! Und ein gelungenes obendrein!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s)
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )