Hörspiegel-Meinung (ste):
Nachdem das Debütwerk von Titania-Medien
eine Edgar-Wallace-Adaption war, setzt das junge Hörspiellabel nun
seine Serie „Krimi-Klassiker“ mit Episode 2 fort.
Diesmal verschlägt es den Hörer ins London des Jahres 1888. Nicht nur Jack the Ripper treibt hier sein Unwesen, auch ein kleiner Mann mit Holzbein verbreitet Angst und Schrecken. Wenn dann noch ein vergifteter Dorn als Mordwaffe eingesetzt wird und der oder die Mörder das „Zeichen der Vier“ hinterlassen, kann es nur einen geben, der den Fall lösen kann. Er wohnt in der Baker Street und hört auf den Namen Holmes. Sherlock Holmes.
Der Krimi-Klassiker wurde von Marc Gruppe als Hörspiel umgesetzt. In der Rolle des Holmes fungiert Joachim Tennstedt („John Malkovich“), Watson wird gesprochen von Detlef Bierstedt („George Clooney“ oder „Jonathan Frakes“). Bis in die kleinsten Nebenrollen hinein ist dieses Hörspiel mit hochkarätigen Sprechern besetzt, allesamt bekannt als Synchronstimmen beliebter Schauspieler. Um nur ein paar Namen zu nennen: Peer Augustinski, Regina Lemnitz, Christian Rode u.v.a. Hochkarätig auf jeden Fall.
Stellenweise wirkt mir die Atmosphäre
ein wenig zu steril. Aber darüber lässt sich leicht hinwegsehen.
Zusammengefasst: Gute Story, gute Musik,
1a-Sprecher. Was will man mehr?
Mehr als 120 Minuten Krimi-Spaß auf
2 CDs.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |