Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Hilmar Thate beschreibt sein Leben. Zu
großen Teilen chronologisch, in Passagen mit Zeitsprüngen, gibt
er dem Hörer Einblick in sein Leben.
Genre:
Eine Autobiografie in gekürzter Fassung.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt:
Hilmar Thate liest eine gekürzte
Fassung seiner Autobiografie. Dabei verlässt er sich einzig auf seine
Stimme und dies macht die Lesung aus. Thates Stimme gibt die Geschehnisse
mit viel Gefühl wieder. Die durch den Vortrag entstehende Atmosphäre
macht es dem Hörer leicht, sich auf die Lebensgeschichte einzulassen.
Die Covergestaltung ist schlicht in schwarz
gehalten und zeigt neben dem Titel ein Bild des Autors. Ein Booklet gibt
es nicht, Informationen zur Produktion sind unter dem Tray der ersten CD
zu finden.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Autobiografien sind nicht jedermanns Sache.
Trotzdem erscheinen immer wieder auch Hörbücher mit Autobiografien.
Die vorliegende bietet Einblicke in geschichtliches, in den Weg eines Schauspielers
von der Kindheit bis zur Karriere. Kritisch, tragisch, spannend und, was
dieses Hörbuch besonders ausmacht, hervorragend vorgetragen und dadurch
zusätzlich interessant. Zudem finden sich neben tragischen auch immer
humorige Passagen. Die Art des Vortrags, der Aufbau des Buches und die
unterschiedlichen Themen lassen das Hörbuch kurzweilig erscheinen.
Der Hörer lässt sich gern auf die Abläufe ein und hängt
bis zum Ende „an den Lippen“ von Hilmar Thate.
Note: 2
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |