Bestellinformationen:
www.Hoerfabrik.de
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Mark Tate ermittelt in eigener Sache.
Er greift auf all sein Können und Wissen zurück, um seine Freundin
May Harris und sich selbst vor dem Untergng zu retten.
Basis für dieses Hörspiel ist
der Mark Tate Roman Nr. 21.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Das Genre ist klar als „Horror-Hörspiel“
zu benennen.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Die Umsetzung des Hörspiels ist gut
gelungen. Vierzehn Sprecher und Sprecherinnen sind an der Produktion beteiligt.
Sie werden von vielfach eingesetzten Effekten und Sounds unterstützt,
die gezielt Spannung erzeugen und gewisse Szenen verdeutlichen. Das Cover
ziert eine Zeichnung, die den Helden ders Hörspiels zeigt, nach dem
eine Geisterhaand greift. Das Booklet ist sehr schlicht gehalten und enthält
nur die Trackliste mit entsprechender Titelangbe und die Namen und zugehörigen
Rollen der Sprecher.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Mark Tate, von dieser Figur hat man eventuell
schon einmal gehört. Die Person ist in ähnlicher Form angelegt
wie Larry Bent oder John Sinclair und versucht dem Geisterreich einen Kontrapunkt
zu setzen. Das hier vorliegende erste Mark Tate Hörspiel greift auf
den Roman Nummer 21 zurück und baut somit auf die Vorgeschichte des
Protgonisten auf, ohne diese zu erzählen. Schade eigentlich, dass
nicht mit dem ersten Roman begonnen wurde um eine chronologische Reihe
ufbauen zu können, denn man möchte ja schon wissen, was vorher
war.
Ansonsten ist das Hörspiel recht
schlüssig aufgebaut und zeichnet sisch seitens der Produktion durch
gute Sprecherleistungen aus. Man darf hoffen, dass sich noch weitere Hörspiele
anschließen und Mark Tate zur Serie wird.
Nicht ganz so stark wie die großen
Vorbilder Larry Brent und John Sinclair, somit noch ausbaufähig.
Note: 3+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |