Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Michael McIntyre hatte sich nur kurz auf
einem Hügel in der Nähe seines Hauses ausgeruht und war eingeschlafen.
Als er wieder wach wird geschehen seltsame Dinge mit ihm. Ihm ist oft warm
und seine Augen brennen und jucken. Außerdem sieht er plötzlich
Dinge, die andere nicht sehen können. Er sieht Seelen, Seelen von
Hunden, Pferden und Drachen über den Köpfen seiner Mitmenschen.
Was ist bloß geschehen? E verändert sich, was auch seinen Bruder
Stephen, seiner Schwester Sarah und dem Dorfpfarrer auffällt. Kurz
vor seiner Veränderung war ein keltisches Kreuz auf dem Dorffriedhof
entdeckt und ausgegraben worden. Hat es etwas mit diesem Kreuz zu tun?
Es scheint eine Art Siegel für den lange Jahre verschollenen Drachen
tief unten in der Erde gewesen zu sein, dass nun gebrochen ist. Es gibt
auch Anhänger des Drachen, Menschen, die Seelen sehen und sogar fliegen
können. Sie versuchen Michael auf ihre dunkle Seite zu ziehen, doch
auch Stephen hat die Fähigkeiten erhalten und kämpft gegen das
Böse an und auch gegen seinen eigenen Bruder. Wird Michael der bösen
Macht erliegen und den Drachen endgültig befreien, oder kann sein
Bruder es verhindern?
Sprecher/Sonstiges:
Rufus Beck
Geboren 1957 in Worms. Studierte ursprünglich
Islamwissenschaften, Philosophie und Ethnologie. Seine Schauspielkarriere
begann am Stadttheater Heidelberg, wo er zu Studienzeiten erstmals auf
der Bühne stand. Weitere Rollen am Landestheater Saarbrücken,
im Schauspiel Frankfurt/Main, im Bayerischen Staatsschauspielhaus und in
der Bayerischen Staatsoper. 1989 bis 1993 erfolgreich mit der One Man Show
»Die Bekenntnisse eines heimlichen Nudisten« im Marstall-Theater;
im Musical »Tabaluga« stand Beck neben Peter Maffay auf der
Bühne. Er spielte in drei Filmen von Sönke Wortmann (»Kleine
Haie« (1992), »Mr. Bluesman« (1992) und »Der bewegte
Mann« (1994). Auch Rollen in zahlreichen Hörspielen des WDR.
Rufus Beck ist ein Gewinn für jedes Hörbuch. So liefert er auch hier eine meisterhafte Arbeit ab und schmeichelt dem Zuhörer. Das Gehörte formt sich zu Bildern in der Vorstellung und so erweckt er das Hörbuch zum Leben. Auch die Untermalung durch Geräusche trägt zum Hörgenuss bei.
Die 4 CDs mit 309 Minuten Spielzeit befinden sich in einer stabilen und ansprechend gestalteten Verpackung.
Fazit:
Eine gelungene Mischung von Fantasy und
keltischer Mythologie. Die gelungene Umsetzung durch Rufus Beck trägt
zum Hörgenuss bei.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |