Hörspiegel-Meinung (ste):
Kaum eine Geschichte wurde so oft verfilmt,
kopiert, erweitert und als Grundlage für andere Storys verwendet wie
„Dracula“. Bram Stokers Blutsauger-Story war zu seinen Lebzeiten kaum bekannt
geworden. Erst nach seinem Tod wurde das Interesse an dem Roman wiedererweckt.
Auslöser war Murnaus „Nosferatu“, der die Menschen begeisterte. Sie
wollten mehr Vampire. Und alsbald erlangte „Dracula“ die Berühmtheit,
die ihm gebührte. Zu der Geschichte brauche ich nicht mehr viel zu
sagen. Sie dürfte Ihnen bekannt sein.
Die Hörspielfassung aus dem Hörverlag unter der Regie von Sven Stricker hält sich sehr eng an die Filmfassung der Dracula-Verfilmung mit Keanu Reeves, Winona Ryder Gary Oldman und Anthony Hopkins aus dem Jahr 1993 von Francis Ford Coppola. Nicht ganz so stark beleuchtet wird allerdings die Lovestory, die der Film beherbergt. Schade, das war doch ein sehr schöner Aspekt an dem Film.
Als Sprecher des Dracula konnte Felix von Manteuffel gewonnen werden. In weiteren Rollen agieren: Konstantin Graudus als Jonathan Harker, Gerd Baltus als Vampirjäger van Helsing, Andreas Fröhlich als Irrenarzt Dr. Seward uva.
2 CDs dauert der Ausflug über den
Borgo-Pass. Mit einem stimmungsvollen Soundtrack und genau der richtigen
schaurig schönen Atmosphäre für lange Herbstnächte.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |