Rückentext:
Stevenson schrieb mit "Die Schatzinsel"
einen erfolgreichen Abenteuerroman für seinen Sohn, der ihn um eine
spannende Geschichte gebeten hatte. Und es ist nichts weggelassen, was
zu einem aufregenden Reisebericht gehört: -eine geheimnisvolle Landkarte,
Piraten, eine fremde, feindliche Insel und ein vergrabener Schatz, der
am Ende zwar gefunden wird, aber erst, nachdem es viele Opfer gegeben hat.
Im Mittelpunkt, oft ungewollt, stehen der Schiffsjunge Jim -und der undurchsichtige,
einbeinige Pirat Long John Silver.
Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
In diesem Klassiker der Weltliteratur
geht es um Jim Hawkins. Eines Tages kommt ein alter Matrose in sein Haus
und verspricht ihm einen entsprechenden Lohn, wenn er ihn vor einem einbeinigen
Piraten warne. Trotz seiner Bemühungen wird der Seemann von seiner
Vergangenheit eingeholt, denn er war einst Mitglied der Crew des größten
Seeräubers Captain Flint. Bei dessen Tod hatte er ihm die Schatzkarte
abgenommen und war verschwunden. Nun wollen die anderen Crewmitglieder
ihren Anteil am Schatz. Da er beim Anblick des Besuchers so erschrickt,
dass er stirbt, geht die Schatzkarte an Jim. Dieser beginnt gemeinsam mit
dem Friedensrichter und einigen anderen Leuten ein Schiff auszurüsten,
um den Schatz zu suchen. Bei der Crew sind jedoch auch einige der ehemaligen
Crew der Seeräuber, die an Bord eine Meuterei planen. Mit dieser Reise
beginnt für Jim das größte Abenteuer seines Lebens...
Sprecher/Sonstiges:
Walter Kreye als Erzähler wird unterstützt
von Ulrich Bähnk, Hans Peter Kurr, Dirk Rademacher und Benedikt Vermeer.
Die Spieldauer beläuft sich auf 58
Minuten.
Fazit:
Eine gute Umsetzung des spannenden Piratenabenteuers.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |