Die Schwarze Serie - Folge 5
Robert Louis Stevenson
"Dr. Jekyll & Mr. Hyde"

© 2004 Maritim Produktionen
Rückentext:
London, 1880. Dr. Henry Jekyll ist ein bei allen beliebter Arzt und Forscher. Aber in letzter Zeit verhält er sich merkwürdig. Seine guten Freunde, der Anwalt Charles Utterson und der Arzt Dr. Arthur Lanyon vermuten einen Zusammenhang mit dem plötzlichen Auftauchen des zwielichtigen Mr. Hyde. Wird Dr. Jekyll erpresst oder verbirgt sich hinter allem ein noch viel schlimmeres Geheimnis?

Bestellinfo:
Online bestellbar im Maritim-Shop: CD / MC

Hörspiegel-Meinung (ste):
Die seltsame Geschichte des ehrenwertden Dr. Jekyll, eines englischen Gentleman mit überaus gutem Ruf, gilt als ein Klassiker der Gruselliteratur. Robert Louis Stevenson beschreibt in dieser Geschichte aus zwei Sichtweisen die schreckliche Verwandlung vom Doktor zu dem agressiven und zwielichtigen Mr. Hyde, der von Zeit zu Zeit im Hause des Dr. Jekyll verkehrt. Durch Selbstversuche findet die grauenvolle Verwandlung des Dr. Jekyll statt, bis er sie eines Tages nicht mehr steuern kann.

Eine psychologisch und erzählerisch hochinteressante Geschichte, die sich als überaus fortschrittlich für die Zeit, in der sie geschrieben wurde (Ende des 19. Jahrhunderts), darstellt. Gleichzeitig aus heutiger Sicht ein Klassiker, dessen Londoner Nebel-Atmosphäre sehr dicht gewoben ist.

Die Hörspielfassung von Maritim erscheint als 5. Episode der "Schwarzen Serie". Auf zwei CDs begleiten wir Jekyll und Hyde. Als Sprecher konnte Schauspieler Udo Schenk gewonnen werden. Ein sehr guter Sprecher, er sollte viel öfter in Hörspielen vertreten sein. Christian Rode ist ebenso mit von der Partie wie Eckart Dux (er spricht z.B. den "Arthur" bei "King of Queens").

Die gute Aufmachung des Covers verstärkt die Stimmung und somit den überaus positiven Gesamteindruck.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )