Hörspiegel-Meinung (ste):
Ein fremder Plane, eine fremde, feindliche,
humanoide Spezies. Und obwohl Commander Perkins und seine Crew ihr helfen
möchte, stellen sich einige der Fremden "quer" und sind kriegerisch
eingestimmt.
Ganz klar, dass Autor H.G. Francis hier das moralisch herausfordernde Thema Islamismus, Femdenhass und Co. im Science-Fiction-Gewand angreift. Dies geschieht jedoch so offensichtlich und überraschend plump, dass es keinen Spaß macht, der Handlung weiter zu folgen. Leider, denn "Das Sternentor" war bislang eine atmosphärisch gute und auch interessante Serie. Episode 5 ist leider vollkommen daneben gegriffen, weil triefend vor Moralapostellei.
Die Sprecher wirken diesmal leider sehr steril. Und eine so gute Stimme wie die von Thomas Karallus alias Doug Haffernan wirkt wie aus der Konserve. Erzähler Jürgen Neumann wirkt sehr statisch und generell hat es dein Eindruck als seien einige der Dialoge einzeln in verschiedenen Studios aufgenommen worden, so dass Sprecher A nicht weiß, was Sprecher B vorher gesagt hat, und vor allem, wie. Leider ist in den zwei Jahren Pause, die die Serie gemacht hat, Sprecher Rolf Jülich (Professor Common) gestorben. Seine Rolle übernimmt Helmut Krauss. Ein guter Sprecher, aber auch er scheint keine Umsetzungs- oder Regieanweisungen bekommen zu haben. Denn auch seine Betonungen sitzen nicht immer da, wo sie sein sollten.
Hoffen wir, dass die anfangs gut beginnende
Serie nicht einbricht. Hier bedarf es dringend eines Energieschubs.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |