Hörspiegel-Meinung (ste):
In „Das Sternentor“ kehren Commander Perkins
und Major Peter Hoffmann (bekannt aus den früheren Europa- Hörspielen)
zurück.
Sie werden zunächst körperlich
untersucht, nachdem sie durch die Dimensionen gereist sind. Plötzlich
entdecken sie einen roten Nebel am Horizont, der nichts Gutes verheisst.
Die Lösung des Abenteuers „Der Rote Nebel“ führt sie auf den
Planeten „Empty“, auf dem sie von Robotern angegriffen werden und eine
Warnung erhalten... durch einen Trick jedoch gelingt es ihnen, die tödliche
Gefahr von der Erde abzuwenden.
Wir haben es hier mit einem Science-Fiction-Hörspiel
der Sonderklasse zu tun. Gute klassische Musik (hat ein wenig ähnlichkeit
mit der Titelmelodie von „Star Trek Voyager“), hervorragende Sprecher (u.a.
Ernst Meincke alias "Jean-Luc Picard" als Commander Perkins, Stefan Draeger
alias Tim aus TKKG, Rolf Jülich u.v.a.), sehr gute Geräusche
und eine SciFi-Atmosphäre vom feinsten. Mit vielen futuristischen
Fahrzeugen, Schiffen, Waffen und Apparaturen.
Das Cover-Artwork ist mir persönlich
ein wenig zu steril, hätte ich doch lieber eine actionreichere Szene
mit den Hauptdarstellern gesehen.
Nichts desto trotz: „Der rote Nebel“ ist
ein prima SciFi-Abenteuer aus der Feder von H.G. Francis, das den Startschuss
für die neue Serie „Das Sternentor“ liefert. Brillant umgesetzt und
stimmungsvoll inszeniert.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Nico Steckelberg, © 2002 Der Hörspiegel )