Richard Stark
"Fragen sie den Papagei"

© 2008 Goya Lit
Rückentext:
Berufs-Ganove Parker ist auf der Flucht. Und wo könnte man sich besser verstecken als mitten in dem Suchtrupp, der ihn aufspüren soll? Der unscheinbare Tom Lindahl durchschaut Parker und will ihn für seine Rache an einer geldwaschenden Rennbahn einspannen. Das wollen wiederum die zwielichtigen Brüder Cal und Cory ausnutzen, um das schnelle Geld zu machen. Und dann erkennt der Tankwart Parker auf dem Steckbrief. Wie soll Parker da wieder rauskommen? Fragen Sie den Papagei.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Ganoven unter sich. Auch wenn Tom zuerst noch kein Ganove ist und sich nur Gedanken macht, wie er Rache nehmen kann, entwickelt sich alles dahin, dass er in Parkers Fußstapfen tritt. Vorbereitungen zu Verbrechen mitten im Hexenkessel der Suchtrupps!

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Krimi-Komödie!

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Dieser Roman wird in einer autorisierten Lesefassung von Dietmar Wunder dargeboten. Wunder versteht es hervorragend die verschiedenen Situationen darzustellen, durch die die Protagonisten stolpern. Dem Hörbuch mit seinen 4 CDs liegt ein Booklet bei, welches leider neben minimalen Informationen zu Autor und Sprecher nur eine Trackliste enthält. Die restlichen drei Seiten sind gefüllt mit Werbung für weitere Hörbücher.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Papageien sind komische Vögel. Wenn man ihnen das Sprechen beibringt plappern sie einfach drauf los. Der Papagei im Roman spricht jedoch nicht. Er ist stumm, bis …
Wer sich auf diesen Roman bzw. das vorliegende Hörbuch einlässt, der wird sich wundern, was alles passieren kann. Immer wieder konstruiert Richard Stark in seinem Roman skurrile Situationen, die dem Hörer das Schmunzeln ins Gesicht zaubern.
Schräg sind die geschilderten Erlebnisse, doch zum Teil auch sehr vorhersehbar, wodurch sich keine richtige Spannung aufbaut. Ein kurzweiliger Roman.
Note 3
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )