Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Auszug aus dem Booklet:
„Wollt ihr den totalen Krieg?“ Diese Frage, diese einzige Frage des Dr. Josef Goebbels kennt wohl ein jeder, der überhaupt etwas mit dem Namen Goebbels und dem Begriff „Sportpalastrede“ anfangen kann. Verbunden damit die Bilder: Das Bild des Redners im Berliner Sportpalast, mit seinem Bedeutung und Tiefe heischenden Wechsel des Sprachrhythmus, das Bild der Reihen über Reihen von Menschen, die aufstehen, frenetisch klatschen und jubeln und „Ja“ brüllen und trampeln, als ihnen der Redner an diesem 18. Februar 1943, wenige Tage nach dem Untergang der 6. Armee in Stalingrad die Frage stellt: „Wollt ihr ihn, wenn nötig, totaler und radikaler, als wir ihn uns heute überhaupt noch vorstellen können?“ All das wird festgehalten, gefilmt, über Radio in die ganze Welt hinaus gesendet.
„Diese Stunde der Idiotie“, soll Goebbels nach der Rede in sein Tagebuch notiert haben: „Wenn ich den Leuten gesagt hätte: Springt aus dem dritten Stock des Columbushauses – sie hätten es auch getan.“ Der Zweck der Rede war freilich erreicht: Mit Hilfe der Medien war es dem Reichspropagandaminister gelungen, vor allem dem Ausland ein Deutschland vorzuführen, das nach den Niederlagen an der Ostfront noch entschlossener als je zuvor daran arbeiten würde, den Krieg für sich zu entscheiden.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Diese CD enthält eine Rhetorische
Untersuchung der „Sportpalastrede“ der besonderen Art. Serdar Somuncu liest
aus der Rede und zeigt die Widersprüche und Unwarheiten der Rede mit
Comedy-Elementen auf.
Ziel: GEGEN NAZIS LACHEN
Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Die CD enthält das Live-Programm
von Serdar Somuncu, aufgenommen am 29.01.2003 vor Publikum im Haus der
Jugend in Mainz. Neben diesem Programm befindet sich noch ein zusätzlicher
Bonus-Videotrack auf der CD, der einen Bildlichen Eindruck vermittelt und
ein Kurzinterview mit dem Künstler enthält. Zudem sind Bildausschnitte
aus dem Programm zu sehen.
Im Hintergrund des auf der CD befindlichen
Programms ist immer das Live-Publikum zu hören, welches Somuncu immer
wieder ins Geschehen einbindet.
Seitens der Gestaltung setzt das Konzept
auf schwarz-weiß. Das Cover zeigt neben dem Titel das Bild des Künstlers
selbst. Ein Klappentext fehlt leider und Informationen zum eigentlichen
Inhalt findet man erst auf den Seiten des Booklets. Dieses beinhaltet eine
ausführliche Darstellung dessen was das Programm beinhaltet und zudem
einige Fotos aus der Live-Performance.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Schon der Titel ist darauf ausgelegt die
Menschen, die sich der CD nähern aufzurütteln. Verwundert und
verwirrt ist man, wenn man erkennt, dass hier ein türkischer Künstler
Josepf Goebbels liest. Der Blick auf den CD-Rücken hilft nicht viel
weiter, 13 Titel der einzelnen Tracks finden sich dort, die jedoch allein
nicht viel aussagen. Dies ist sehr negativ, wenn die CD, wie es in vielen
Geschäften üblich ist, entweder in einer Sicherheitshülle
oder noch eingeschweißt ist. Erst ein Blick ins Booklet eröffnet
die wirkliche Absicht, die hinter dieser CD bzw. hinter dem Programm des
Künstlers steht.
Hört man sich das Werk dann an, erkennt
man mit welcher rhetorischen Finesse die Rede aufgebaut war. Serdar Somuncu
bedient sich eben solcher rhetorischer Mittel, um die Aussagen der Rede
aufzuschlüsseln und dem Hörer bzw. seinem Live-Publikum darzulegen.
Hierbei schafft er es sich einen Freiraum zu erarbeiten, der die Möglichkeit
bietet die Rede und deren Umstände aus comödiantischer Sicht
zu betrachten. „Lachen gegen Nazis“, so steht es im Booklet, und genau
das schafft der Künstler. Er demontiert die Rede und zeigt deren Schwachpunkte
auf, zudem werden Brücken in die heutige Zeit geschlagen, die verdeutlichen,
was auch heute noch mit Reden ausgerichtet werden kann.
Leider sind einige Passagen etwas zu überspitzt,
wodurch der Comedy-Effekt eher in Richtung Albernheit abdriftet, dies geschieht
zum Glück nur partiell und hat keinen Einfluss auf das Gesamtwerk.
Eine aufrüttelnde CD, die nicht allein
zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit dient.
Note: 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Inhalt | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |