Hörspiegel-Meinung (ste):
Wow! Die „Sieben Siegel“-Abenteuer werden,
wie mir scheint, immer spannender. Diesmal verschlägt es Kyra, Chris
und die Geschwister Lisa und Nils zusammen mit Professor Rabenson nach
Italien. Genauer gesagt in das Kloster, in dem der Mönch Damiano seine
berühmten Wasserspeier kreiert hat. Diese steinernen Gargoyles
stehen überall im Klostergarten und in der näheren Umgebung herum.
Als plötzlich Dr. Sarah Richardson, eine Kollegin des Professors,
verschwindet, werden die vier Freunde unruhig. Was geht in den unterirdischen
Gängen tief unter dem Kloster vor?
Es stellt sich heraus, dass Damiano lebende
Vorbilder für seine Gargoyles hatte. Und sie leben noch immer.
Eine actionreiche Verfolgungsjagd durch
die Katakomben und übrigen Gemäuer des Klosters beginnt, die
in einer Szene in bester Jurassic Park-Manier ausartet. Die vier Siegelträger
flüchten zusammen mit dem Professor via Jeep vor den grauenhaften
Kreaturen... und suchen nach einer Möglichkeit, diese lebenden Wasserspeier
für immer unter dem Kloster zu begraben.
Nach den Verfolgungsszenen aus „Der schwarze
Storch“ (Folge 2) hätte ich keine Steigerungsmöglichkeit mehr
vermutet. Doch das Haus Meteor belehrt uns mal wieder eines besseren.
Spannender kann ein Fantasy-Grusel-Action-Hörspiel
wohl nicht sein.
Pfiffig, intelligent und mysteriös
die Story aus der Feder des Bestsellerautors Kai Meyer, brillant die Hörspielumsetzung
von Sascha Gutzeit und Nikolaus Hartmann.
Die Sprecher agieren wie gewohnt überzeugend,
Michael Habeck („Ernie“ aus der Sesamstraße und "Barney Geröllheimer"
aus den Flintstones) macht sich als Professor Rabenson ganz hervorragend.
Eine recht dezente musikalische Untermalung
schafft selbt in den Spannungsmomenten eine stressfreie Hörspielatmosphäre.
Diesmal fand ich die fehlende Steigerung in der Musik nicht mehr so schlimm.
Andreas von der Meden nutzt seine Erzählerstimme in dieser Episode
nämlich viel impulsiver als in den beiden vorherigen Folgen, somit
wirken die Action-Szenen noch besser.
Ich fühle mich von der Atmosphäre der "Katakomben des Damiano" her ein wenig an bereits erschienene Kai-Meyer-Romane wie "Das Haus des Daedalus" und "Der Rattenzauber" erinnert. Sehr gut!
Auch die Cover-Illustration von Wahed Khakdan gefällt mir mal wieder richtig schön düster.
„Die Katakomben des Damiano“ ist in meinen Augen die bisher beste Folge der Sieben Siegel. Zum Glück ist die Wartezeit bis zu den nächsten Episoden nicht lang, die sind nämlich schon für November geplant. Ich freue mich schon jetzt.
Mein Tipp: sofort Sieben Siegel kaufen, hören und mehr als eine Stunde lang angenehm gruseln!
Für mehr Infos zur Serie und den Charakteren:
www.SiebenSiegel.de
.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Nico Steckelberg, © 2002 Der Hörspiegel )