Bastian Sick
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Teil 3"
Die Zwiebelfisch-Kolumnen

© 2006 Der Audio Verlag, SWR
Rückentext:
Der neue Sick! Die Erfolgsgeschichte von Bastian Sick geht weiter: Nach zwei Bestsellern und der sensationellen Veranstaltung "Die größte Schulstunde der Welt" vor über 15.000 Schülern folgen nun weitere Kolumnen über die Fallstricke in der deutschen Sprache.
In dieser Live-Lesung entlarvt Bastian Sick aufs neue sprachliche Ungenauigkeiten, ohne dabei besserwisserisch zu wirken. Er sensibilisiert mit so viel Witz und Charme für den bewußteren Umgang mit der deutschen Sprache, daß ihm die Begeisterung seines Publikums sicher ist. Ein Hörbuch für Sick-Fans und alle, die es werden wollen.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Die deutsche Sprache ist wieder im Kommen. Das ist nicht zuletzt das Verdienst von Bastian Sicks populärer Zwiebelfisch-Kolumne auf Spiegel online. Die Kolumnen wurden bereits zu zwei Büchern und Hörbüchern unter dem Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" zusammengefasst. Nun erscheint der dritte Teil der Reihe als Hörbuch beim Audioverlag.

Wie auch bei Teil 2 handelt es sich beim Neuesten Teil um eine Autorenlesung. Es ist nach wie vor schön zu hören, was man im Dschungel der deutschen Sprache alles falsch - oder besser: richtig machen kann. Für meinen Geschmack hatten jedoch die bisherigen Episoden mehr Biss. Daher empfehle ich diese zunächst zu hören, bevor man sich an den oftmals spitzfindigen und leicht erbsenzählerischen dritten Teil begibt.

Dennoch ist das Hörbuch ein kurzweiliges Sachbuch mit einem gewissen Unterhaltungspotenzial.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Inhalt
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2007 Der Hörspiegel )