Hörspiegel-Meinung (ste):
„Kauf Dir eine Tüte Deutsch!“ Was
zu Schulzeiten noch als Pausen-Scherz gemeint war, ist nun zum Greifen
nah. Der Kolumnist Bastian Sick hat mit seinen „Zwiebelfisch“-Artikeln
aus der Spiegel-Online-Welt eine völlig neue Art geschaffen, dem Leser
Lust auf Grammatik und Spaß an der Rechtschreibung zu verschaffen.
Das Ergebnis lautet: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“.
Der Titel ist Programm. In vielen Beispielen,
die man fast alle aus dem Alltag kennt, umschreibt er das sprachliche Problem.
Es kann mal in Geschichten eingepackt sein, mal in Sprichworten oder einfach
nur so spannend sein. Z.B. geht Sick der Frage nach, wie wir denn unser
derzeitiges Jahrzehnt nennen sollen. Es gab die goldenen 20er, die hippen
60er, die schrillen 80er... aber wie sollen wir denn die 00er nennen? Sick
ist nicht der einzige, der sich Gedanken macht und greift die vorhandenen
Ideen auf. Oder: Haben Sie eine Ahnung, wie das Ding an der Kasse heißt,
mit dem man die Waren von zwei Kunden auseinander hält? Warum gibt
es Samstag und Sonnabende und beide meinen denselben Tag? Warum kommen
Mafiosi immer in Mehrzahl? Warum ergibt „Das macht Sinn“ keinen Sinn?
Sie sehen also, viele schöne kleine
Kolumnen, die jedem Spaß machen und von Interesse sein dürften,
der sich gern mit der deutschen Sprache befasst.
Beim Audioverlag sind 2 Folgen von „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ erschienen, jeweils ein Doppel-CD-DigiPak. Bei Folge 1 trägt Schauspieler Rudolf Kowalski die Kolumnen vor, beim 2. Teil Bastian Sick selbst. Beide bringen den Stoff gut rüber. Für den Soundtrak zwischen den Kolumnen zeichnet sich Komponist Christian Bruhn verantwortlich (u.a. „Captain Future“ und zahlreiche Werbejingles). Diese Untermalung ist allerdings nicht wirklich erwähnenswert, erwarten Sie hier nicht zu viel.
Fazit: „Der Dativ ist der Genitiv sein
Tod“ sind zwei überaus empfehlenswerte Sachhörbücher für
alle, die gerne reden und nochmal so empfehlenswert für all diejenigen,
die andere gern verbessern.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Inhalt | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |