Wolf Serno
"Die Hitzekammer"

© 2004 Lübbe Audio
Rückentext:
Der Kräuterhändlerin Freyja ist der Hexerei angeklagt. Als sie schwer erkrankt, ist der Alchemist Lapidius der Einzige, der ihr durch eine Behandlung in seiner Hitzekammer helfen kann. Mit allen Mitteln will er um das Leben der jungen Frau kämpfen. Doch er hat nicht viel Zeit, denn es geschehen grausame Morde, die Freyja schwer belasten...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Als der Alchimist Lapidius zu einer Folterung gerufen wird, da die Delinquentin ohnmächtig geworden ist, erkennt er, dass sie schwer erkrankt ist. Er bietet sich an, die Frau zu behandeln. Die Behandlung beginnt und trotz der Tatsache, dass die junge Frau in der Hitzkammer eingeschlossen ist, wird der bald geschehende Mord ihr angehängt. Lapidius fängt an zu ermitteln.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Es handelt sich um einen spannenden mittelalterlichen Kriminalfall.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Mit mittelalterlichen Musikklängen wird das Hörbuch eingeleitet, danach wird auf weitere musikalische oder sonstige Soundunterstützung verzichtet. Detlef Bierstedt liest das Buch, welches als Hörbuch eine gekürzte Fassung darstellt, mit wechselnder Stimme.
Die verschiedenen Personen und der beschreibende Text werden gut betont vorgetragen und machen das Hörbuch zu einem Genuss.
Auf ein Booklet wurde bei diesem Hörbuch verzichtet. Die Informtionen zu Autor und Sprecher, sowie der Produktion findet sich auf der Innenseite des Covers. Die Covergestaltung orientiert sich an klassischen Motiven und zeigt Ausschnitte aus alten Gemälden, die der Thematik des Buches in gewisser Weise nahe stehen.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Genial! Anders kann man die Art des Vortrags durch Detlef Bierstedt, der als Synchronsprecher von u.a. George Clooney oder Jonathan Frakes bekannt ist, nicht nennen. Er wechselt seine Betonung und auch den Klang seiner Stimme immer wieder, sodass man die einzelnen Rollen schnell identifizieren kann. Die Geschichte wird von Minute zu Minute spannender und bietet immer wieder neue Einblicke auf historische Vorgehensweisen.
Dieses Hörbuch ist ein Hit. Nicht nur, dass die Geschichte einfach genial konstruiert wurde, nein, dies und der hervorragende Vortrag machen das Hörbuch zu einem Erlebnis, bei dem man nach den ersten Minuten so gefesselt ist, dass man kaum eine Pause machen möchte.
Dieses Hörbuch dürfte so gut wie jedem gefallen. Ich kann das Hören nur empfehlen. 346 Minuten spannende Unterhalung! Note: 2+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Storys 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2005 Der Hörspiegel )