Diesmal:
Stille Töne (Beethoven und die Forellen)
Kleine Wunder gegen Schmerzen
Die Brezel
Newton und die Dose
Bestellinfo:
www.Hoerspiele-Welt.de
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Wie der Rückentext schon angibt werden
diesmal vier Phänomene aus Wissenschaft und Geschichte aufgeklärt
und dargestellt.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Wissens-Hörbuch mit Hörspiel-Passagen.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Für dieses Hörbuch/Hörspiel
zeichnen sich neben Hauptsprecher und Erzähler Olaf Pessler weitere
namhafte Sprecher wie Hans Jörg Karrenbrock, Konrad Halver, Fabian
Harloff verantwortlich. Insgesamt sind 17 Sprecher beteiligt. Unterstützt
werden sie durch gezielt eingesetzte Soundeffekte, die die Grundstimmung
der jeweiligen Szenen unterstützen. Das Cover ist schlicht gestaltet
und zeigt in einer Collage die Themen dieser Folge. Im Booklet sind die
Sprecher aufgeführt. Auf der Rückseite des Booklets ist die Trackliste
aufgeführt.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Wissensdurst ist eine grundlegende Eigenschaft
des Menschen. Und gerade Kinder sind wissbegierig. Da kann es schon einmal
vorkommen, dass Fragen auftauchen, die Eltern die Schweißperlen auf
die Stirn treiben. Die vorliegende Hörbuchserie widmet sich Fragen,
die naturwissenschaftliche Phänomene betreffen, aber auch Alltägliches
betreffen. Warum heißt die Brezel wie sie heißt, wer hat sie
erfunden? Wie konnte Beethoven noch komponieren, als er schon taub war?
Dies und mehr wird hervorragend aufbereitet präsentiert. Ein gut aufgebautes
Hörbuch mit vielen interessanten Details. Man darf auf die nächste
Folge gespannt sein!
Note 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |