Sensations, Science & Stories - Folge 1
(Re-Issue)

© 2006 Hörspiele Welt / Edel
Rückentext:
Sensations, Science & Stories erzählt faszinieren wahre Geschichten um große Entdeckungen in Wissenschaft und Technik. Wissen Sie, wie z.B. die Erfindung des Nitroglyzerins mit Mary Shelleys weltberühmten Roman ''Frankenstein'' zusammenhängt? Oder warum der Kühlschrank erfunden wurde? Nein?! Dann sind diese Geschichten - mit mehr als 40 verschiedenen Sprecherrollen - ein Muss für Sie.

Bestellinfo:
www.Hoerspiele-Welt.de

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Verschiedene Wissensgebiete werden näher beleuchtet. Wie und warum wurde der Kühlschrank erfunden? Was führte zur Entdeckung des Nitroglyzerins? Etc. Die Serie wird nun - drei Jahre nach der Erstveröffentlichung - von der Hörspiele Welt in Zusammenarbeit mit dem neuen Vertriebspartner Edel wiederveröffentlicht.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Diese Produktion kommt als eine Art „Wissensmagazin“ daher und will durch interessante Geschichten, wissen vermitteln.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
An der Produktion dieser CD waren 23 Sprecher beteiligt. Der Aufbau der CD ist nicht schlecht gelungen. Es werden verschiedene Fragestellungen zu unterschiedlichen Themen bearbeitet, die mit Hilfe verschiedenster in Hörspielform vorgetragener Zeitdokumente belegt werden. Sound und Musik finden ihren Einsatz zumeist in den Hörspielteilen, die vom Erzähler vorgebrachte Themenannäherung bzw. Wissensvertiefung kommt weitgehend ohne musikalische Zusätze aus.
Das Booklet bzw. die Covergestaltung sind bei der Wiederveröffentlichung komplett neu gestaltet worden. Das Cover zieren an wissenschaftliche Bücher erinnernde Bilder, die den Hörer schon darauf einstimmen, dass hier nicht nur Unterhaltung geboten wird. Im Booklet findet sich leider nur wenig Information, nur die Sprecherliste in alphabetischer Reihenfolge und die Mitarbeiter der Produktion finden Erwähnung.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Der erste Eindruck der CD nach der Betrachtung des Covers schien auf ein eher trockenes Werk hinzudeuten. Das Frontcover macht den Eindruck eines alten Physik- bzw. Chemieschulbuchs und weckt eher wenig Interesse. Liest man dann die Rückseite ist man doch versucht die CD in den Player zu legen um zu hören was geboten wird, verspricht der Klappentext doch 71 Minuten in denen man sich köstlich amüsieren wird.
Naja, unter köstlichem amüsieren verstehe ich etwas anderes, aber schlecht ist die Produktion nicht. Man erfährt eine Menge in dieser leicht verständlichen Wissenspräsentation. Die CD wird nicht langweilig und bietet neben kurzweiliger Unterhaltung auch das angekündigte Wissen mit belegten Hintergrundinformationen.
Zwar ist nicht alles hier vorgestellte Wissen unbedingt wissenswert, aber das soll jeder selbst entscheiden, was für ihn relevant ist.

Alles in allem eine 3+ als Note.
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story(s) 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )