Anna Seghers
"Transit"

© 2007 Der Audio Verlag
Rückentext:
Marseille 1940: Tausende Verfolgte aus ganz Europa treffen in der Hafenstadt aufeinander, um vor den Nazis zu fliehen. Auf der Jagd nach rettenden Transit-Visa verbinden Angst, Verzweiflung und Hoffnung für kurze Zeit fremde Leben und zahlreiche Schicksale. Das vielschichtige Hörspiel des Bayrischen Rundfunks mit Bonusmaterial (Anna Seghers im O-Ton) ist Auftakt der großen „Anna-Seghers-Reihe“ beim DAV.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Ein junger Deutscher ist auf der Flucht. Er ist aus einem Konzentrationslager entkommen, wechselt die Identität und kommt nach Frnakreich, von wo aus er Europa den Rücken kehren möchte. Doch die Heimat hinter sich zu lassen fällt nicht leicht …

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Ein Hörspiel in Anlehnung an Anna Seghers Exilliteratur.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Mit 12 Sprechern wurde dieses Hörspiel vom Bayrischen Rundfunk eingespielt. Die Hauptfigur spricht Peter Lieck. Die geschaffene Atmosphäre drückt klar das Auf und Ab der Gefühle von Hoffnung bis Verzweiflung aus. Dem auf 2 CDs im Digipack untergebrachten Hörspiel liegt ein Booklet bei, dem der Hörer Informationen zu Anna Seghers und ihrem Roman „Transit“. Die Gestaltung des Digipacks zeigt Bilder aus der Zeit vom Menschen, die versuchen das Land per Schiff zu verlassen.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Am Beispiel der Person namens Seidler wird die Verzweiflung und die Hoffnung verdeutlicht, die Menschen auf dem Weg, raus aus Europa, weg von Deutschland, auf der Flucht empfunden haben. Anna Seghers verarbeitete in ihrem Roman eigene Erfahrungen und das Hörspiel versucht die Stimmungen umzusetzen. Weitgehend ist dies gelungen und der Hörer bekommt einen Eindruck davon, was in den Menschen auf der Flucht vorgegangen ist, die zum Teil Monate lang auf eine Ausreise warten mussten.
Ein Hörspiel mit Tiefgang, keine seichte Unterhaltung, sondern am Beispiel aufgearbeitete Geschichte.
Note 2+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2008 Der Hörspiegel )