Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Eine Frau gerät in die Wirren der
Bauernkriege. Sie ist sozial engagiert, hält eine zur Verbannung verurteilte
Frau versteckt und wird von ihrem Ehemann unterdrückt. Als sie ihre
Jugendliebe wieder trifft wird sie hin und her gerissen, die Familie zu
verlassen oder der Liebe nachzuhängen.
Ein Buch zwischen Luthers Lehren, geschichtlich
fundierten Bauernaktivitäten und einer verworrenen Liebesgeschichte.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Dieses Hörbuch ist zum einen die
Geschichte einer Liebe, doch als Liebesroman kann dieses Werk nicht bezeichnet
werden. Denn dafür ist das Buch zu sehr in die Geschichte der Bauernkriege
eingebaut. Somit ergibt sich eine Mischung aus Liebes- und Historienroman.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt ?
Als gekürzte Fassung ist das Hörbuch
produziert. Auf der Hülle ist die Anzahl der CDs mit vier angegeben,
doch es sind insgesmt fünf mit einer Spielzeit von 365 Minuten.
Gelesen wird das Buch von Joseline Gassen,
deren Stimme durch vielfache Synchronsprechertätigkeiten bekannt ist.
Sie, die ihre Stimme schon Geena Davis oder Cher geliehen hat, liest das
Buch mit viel Liebe und Können. Die Geschehnisse werden dem Hörer
sehr gut nah gebracht. Die Kriegsstimmung wird genauso gut dargestellt
wie auch die romantischen Passagen.
Auf Musik oder Soundeffekte wurde bei
diesem Hörbuch bis auf kurze Einspieler zu Beginn und am Ende komplett
verzichtet.
Die Gestaltung des Covers greift auf Gemälde
der geschilderten Zeit zurück und macht so auch bildlich die Geschichte
deutlich.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Liest man allein den Rückentext,
so kommt man schnell zu dem Fehlschluss, das es sich bei „Das Kreidekreuz“
um eine einfache Liebesgeschichte handelt. Dies kann schnell dazu führen,
dass man sich nicht an dieses Hörbuch wagt, wenn man keine „Liebesschnulzen“
mag.
Dies wäre dann ein schwerer Fehler,
denn das Buch ist deutlich mehr. Auf Geschichtliche Tatsachen gefusst,
zeigt dieses Buch, wie das Leben in alter Zeit vor sich ging. Zudem kommt
man in den Genuss, etwas über die Bauernkriege und deren Gründe
zu erfahren. Klar, die Liebesgeschichte bildet einen guten Teil der Geschichte,
doch eines muss zusätzlich beachtet werden: Auch die Liebesgeschichte
ist nichts gewöhnliches, denn Ulrike Schweikert hat auch hier immer
wieder Überraschungen zu bieten.
Keine Story in einfacher Strickweise und
durch die gut eingebundenen geschichtlichen Hintergründe sicherlich
kein durchschnittliches Buch. Note: 2
Hörspiegel-Skala: | |
1. Storys | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |