Die Schwarze Stunde - Folge 2
"Carmilla (Re-Issue)"
Joseph Sheridan LeFanu

© 2006 Hörspiele Welt / edel
Rückentext:
''Carmilla" von Sheridan Le Fanu wurde 1872 als eine der aller ersten Vampirgeschichten veröffentlicht. Die hörspielgerechte Bearbeitung von Olaf Seider und Bergit Lasar bleibt nah am Original - düster und romantisch.
Unterstützt vom einfühlsamen Sounddesign von Walter Stobbe und der hervorragenden Musikkomposition von Kai Becker. Eine Geschichte die den Hörer in eine andere Zeit zurückversetzt.

Bestellinfo:
www.Hoerspiele-Welt.de

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Ein Mädchen wird nach einem Kutschenunfall von ihrer Mutter zur Pflege in einer Familie untergebracht, da sie eine Reise antreten muss. Nach und nach ereignen sich unheimliche Todesfälle in der Umgebung und es werden ungewöhnliche Phänomene gesichtet.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Das Hörspiel bietet eine spannende Umsetzung eines Stoffes aus dem Romantik-Grusel-Bereich.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Insgesamt sind acht Sprecher an der Produktion beteiligt, die den Figuren Charakter und Leben einhauchen. Unterstützt von passender Musik wird eine Atmosphäre geschaffen, die den Hörer in der Zeit zurück versetzt. Die zudem verwandten Soundeffekte machen den Eindruck perfekt.
Das Cover ist recht ansehnlich gestaltet und zeigt eine mit scharfen Eckzähnen bewehrte Person in einem kleinen Bild in der Mitte. Das Booklet ist recht einfach gehalten und gibt Auskunft über die verschiedenen Rollen und deren Sprecher, sowie über die an der Produktion beteiligten Personen. Informationen über die vorherige in der Reihe erschienene Produktion sucht man vergeblich.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Die Geschichte, die hier erzählt wird ist schon alt. Sie verliert jedoch kaum an Aktualität, denn der Vampirmythos lebt auch heute noch fort. Die Hörspielfassung hält sich sehr nah ans Original der Geschichte von Joseph Sheridan Le Fanu. Einzig einige Beschreibungspassagen des Originaltextes werden etwas gekürzt bzw. umgestaltet. Die Sprecher schaffen es die Geschehnisse so darzustellen, als ob sie sich tatsächlich so zugetragen haben. Mit Hilfe der Musik und der Toneffekte werden Stimmungen erzeugt, die den Hörer zu fesseln wissen.
Eine gelungene Umsetzung des Stoffes.

"Die Schwarze Stunde" wird nun - nach vier Jahren - bei Hörspiele Welt wiederveröffentlicht. Zusammen mit dem neuen Vertriebspartner Edel.

Als Note würde ich diesem Hörspiel eine 2 geben.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )