Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Mit dem Einzug in das alte, seit langem
leer stehende Haus beginnt die Geschichte. Trotz Warnungen lässt sich
der Student Malcomson nicht davon abhalten das Haus in Besitz zu nehmen.
Anfangs sind es nur Geräusche, die ihn verwirren, doch schnell wird
es zur tödlichen Falle.
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Mystery erwartet den Hörer bei diesem
Hörspiel. Empfohlen ab 12 Jahren.
Wie ist das Hörbuch/Hörspiel
umgesetzt?
Mit vier Sprechern, Bodo Primus, Barbara
Fenner, Volker Bogdan und Robert Missler, wurde dieses Hörspiel aufgenommen.
Alle Sprecher geben dem Hörspiel eine eigene Note, wobei Bodo Primus
als Hauptakteur die größte Sprechrolle inne hat. Unterstützt
werden die Sprecher von musikalichen Einspielungen, die sehr viel Bass
besitzen und gerade dadurch das Empfinden des Hörer beeinflusst. Die
Spannung steigert sich und das Mysterium nimmt seinen Lauf.
Mit einer Spielzeit von etwas über
91 Minuten kommt das Werk auf 2 CDs daher. Das Booklet, welches ein zur
Story passendes Bild zeigt, hat neben den Angaben zu Sprechern, Rollen
und weiteren Titeln der Serie keinerlei Inhalt. Die Innenseite des aufklappbarn
Booklets ist unbedruckt.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Die siebte Folge der schwarzen Serie bietet
wieder einmal einen literarischen Klassiker in Hörspielform.
Eine Geschichte, die Bram Stoker wieder
einmal in das Blickfeld des Hörers führt, ohne dessen Bestseller
Dracula in seinem Inhalt auch nur zu tangieren.
Hier wird eine spannende Story geboten,
die unter anderem durch die guten Sprecher wirkt. Die gezielte Soundumsetzung
mit vielen unterschwelligen und knalligen Bässen birgt ein zusätzliche
Highlight.
Man hätte noch das Innere des Booklets
mit Informationen zu Autor oder Sprechern füllen können. Die
weißen Seiten wirken etwas öde bzw. unfertig.
Ein empfehlenswertes Hörspiel, das
bis zur letzten Minute Spannung bietet.
Note 2-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |