Hörspiegel-Meinung (ste):
Mit „Entscheidungen – Mein Leben in der
Politik“ betitelt Gerhard Schröder seine Autobiografie. In der bei
Hoffmann und Campe erschienenen Hörbuchfassung liest er selbst aus
seinem Buch. Knapp über 2 Stunden dauert Schröders Streifzug
durch sein persönliches und politisches Leben. Wer nun den bewegten
Kanzelredner oder TV-Duellanten als Sprecher erwartet, der wird enttäuscht.
Sachte, geradezu vorsichtig wagt sich der Bundeskanzler a.D. an das Hörbuch
heran. Der Kampfgeist liegt hierbei weniger in der Stimme als vielmehr
im Text. Immer wieder gibt es leichte Seitenhiebe auf Union und Liberale.
Wer ein neutrales Interesse an der in seinem Amt ausgeübten Politik
hat, muss oft über die parteipolitischen Sticheleien hinwegsehen und
einen Rotfilter einbauen um sachliche Informationen zu erhalten. Aber mal
ehrlich: Das war doch zu erwarten. Und wenn man damit leben kann, ist das
Hörbuch in der Tat sehr interessant.
Fazit: Schröder gibt detailreiche
Einblicke und spricht offen über sein Verhältnis zu Chirac, Putin,
Fischer und Co. Auch seine mitunter intimen familiären Verhältnisse
lernt der Hörer kennen. Stellenweise hoch emotional, oft mitreißend.
Wenn doch nur die Lesung ebenso packend wäre. Denn leider setzt Schröder
seine rednerische Gewandtheit bei dieser Lesung nicht ein. Er liest einfach
nur vor. Schade.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |