Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Aufgrund von Platzmangel wird eine komplette
Schule von Neustadt auf eine alte Burg verlegt. Die neuen „Ritter“ entwickeln
neue Regeln und erleben eine menge neues ind der noch ungewohnten Umgebung.....
Welches Genre erwartet den Hörer?
Das Hörspiel kann als Abenteuerhörspiel
bezeichnet werden.
Wie ist das Hörspiel umgesetzt?
Die Geschichte um das Jungeninternat Burg
Schreckenstein ist sehr nah an der literarischen Vorlage von Oliver Hassenkamp
angelehnt. Die Verschiedenen Rollen sind gut verteilt, die soundtechnische
Umsetzung ist auch ok. Das Cover Zeigt das gleiche Bild wie das zugehörige
Jugendbuch von Hassenkamp.
Resümee/Abschlussbewertung mit
Schulnoten :
Da kommen Erinnerungen hoch. Als ich damals
in den 80s diese Hörspiele zum ersten mal hörte hatte ich auch
die Bücher parat. Jaja, Kindheitserinnerungen !
Nichts desto trotz ist das Hörspiel
nach den Romanen von Oliver Hassenkamp auch heute noch hörenswert
und wissen zu fesseln. Beachtet man einige der Sprecher näher, so
findet man einige, die auch heute noch in Hörspielen ihre Stimme anbieten.
Allerdings waren einige damals noch nicht im Stimmbruch, wodurch man sie
zum Teil kaum erkennen kann.
Die Geschichte selbst könnte auch
heute spielen und bietet daher ein hohes Maß an Identifikationsmöglichkeiten
auch und gerade für jüngere.
Eine Hörspielreihe die sicher noch
einige Fans hat.
Als Note gebe ich eine 3+.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |