Ben Schott
"Schotts Sammelsurium Essen und Trinken"

©  2005 Hoffmann und Campe
Rückentext:
Nach dem großen Erfolg des Hörstücks »Schotts Sammelsurium« folgt nun die Fortsetzung des Bestseller-Sachbuchs zum Thema Essen und Trinken. Wo sonst erfährt man, wie man einen Schwan kocht – und warum man es nicht darf; wie man Rauchringe bläst und warum Zeus auf einem Bett aus Safran schlief? »Schotts Sammelsurium Essen & Trinken«, angesiedelt zwischen Kochbuch, Weinlexikon, Haushaltsratgeber und kulinarischem Geschichtsbuch, bietet kurzweiligen Hörspaß für alle Freunde des nutzlosen, aber amüsanten Wissens.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Schotts Sammelsurium ist eine Zusammenstellung von Wissen aller Art. Dinge, die man nie wissen muss, bei denen es sich jedoch lohnt, sie zu wissen, weil man auf jeder Party damit glänzen kann. Nach dem großen Erfolg des Hörbuchs zu Schotts Sammelsurium begibt sich das Sprecher-Dreigestirn Stephan Benson, Stefan Kurt und Kai Maertens diesmal auf kulinarisches Gebiet.

Allesm was mit Essen, Trinken und auch Tabakgenuss zu tun hat, in Schotts Sammelsurium Essen und Trinken, findet alles seinen Platz. Während die Printausgabe hauptsächlich Wissen vermittelt, so ist die Audioversion (erschienen bei Hoffmann und Campe) ein noch besondererer Leckerbissen. Denn die drei Sprecher haben offenkundig so viel Spaß beim Vortragen, dass er – es geht gar nicht anders – sofort auf den Hörer überspringt. Da werden Dinge zwischendurch gefuttert oder Begriffe im Expresstempo heruntergebetet. Hier hat sich von der Sprecherleistung her zum ersten Schott-Sammelsurium einiges getan. Das sorgt natürlich auch für eine viel bessere Atmosphäre.

Einfach eine tolle Sache. Übrigens bestens geeignet als Geschenk für kulinarisch Interessierte, denen man ausnahmsweise mal keinen Wein, Schinken oder Champagner als Dankeschön für die Einladung mitbringen möchte.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2005 Der Hörspiegel )