Dietmar Schönherr
"Sternenloser Himmel"

© 2006 Eichborn Lido

Rückentext:
Zugegeben: David und Daniel, die beiden unzertrennlichen Brüder in Dietmar Schönherrs autobiographischem Roman, hat es nie gegeben, die Geschichte vom Anfang einer großen Karriere schon. Dietmar Schönherr hat sich in „Sternenloser Himmel“ ein literarisches Alter ego für die verschiedenen Facetten seiner Persönlichkeit geschaffen. Offen und doch diskret erzählt er von den prägenden Momenten seines Lebens, von der Kindheit in Innsbruck über die Erfahrung des Krieges und die Stationen seiner Karriere bis zu seinem Engagement in der Friedensbewegung.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Dietmar Schönherr beschreibt hier tiefgründig und mit vielen Details das Leben vor, im und nach dem zweiten Weltkrieg.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Es handelt sich um eine Art autobiographischen Roman auf Grund fiktiver Personen.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Dieses Hörbuch liest der Autor selbst. Es handelt sich um eine „sorgsam gekürzte“ Fassung. Diese trägt Dietmar Schönherr ohne technische Hilfe vor. Nur mit seiner Stimme schafft er eine großartige Atmosphäre.
Die 4 CDs sind in einem Schuber zu finden, der das Cover der CD-Hülle zeigt. Eine Zeichnung eines Passfotos. Der CD liegt ein Booklet bei, dem der Hörer Informationen zum Autor entnehmen kann. Zudem findet man dort eine Trackliste mit Spielzeiten.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Ein hervorragendes Hörbuch liegt hier vor. Dietmar Schönherr schafft eine Atmosphäre, die den Hörer fesselt, mitfiebern und mitleiden lässt. Autobiographisch ist dieses Werk, wie man dem Rückentext entnehmen kann, und gerade diese Tatsache macht es für den Hörer um so spannender.
Ein Hörbuch, welches man gehört haben sollte!
Note 2+
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )