Hörspiegel-Meinung (ste):
Na klar, wer kennt sie nicht, die typischen
Kollegen-Prototypen. Man kennt sie aus dem TV, wo sie in Serien wie „Büro,
Büro“ oder jüngst „Stromberg“ persifliert werden.
Im Campus-Verlag erscheint nun das Hörbuch „Wer Kollegen hat, braucht keine Feinde mehr“. Das klingt fürs Erste wunderbar polarisierend und lässt schwarzen Humor sowie Ironie vermuten. Leider fällt das Ergebnis etwas nüchterner aus. Zwar werden die einzelnen Kollegentypen an Hand typischer Erkennungsmuster beschrieben, wie z.B. den Musikstil, die Lieblingsspeisen und –getränke. Auch die beschriebenen Situationen hat man hier und da schon mal selbst erlebt. Allerdings hätte ich mir ein bisschen mehr Pepp gewünscht. Das Hörbuch ist zu deskriptiv für ein humoristisches oder gar Comedy-Hörbuch, aber wiederum zu oberflächlich für ein reines Management- oder Sachhörbuch. Es ist ein Zwitter, der sich leider nicht stark genug für einen der beiden Pole entscheiden kann.
Die Sprecher sind professionell, aber sehr emotionslos. Humorvolle Stellen werden gekonnt mit leichtem Lächeln vorgetragen, aber man merkt als Hörer, dass dies nur ein dargestellter und gespielter Humor ist. Schade, der Stoff hätte sicherlich ein bisschen mehr Sprengkraft beinhaltet.
Gut gefallen hingegen haben mir die Tipps
der Autorin, wie mit dem jeweiligen Kollegentypus umzugehen ist. Das kann
ja vielleicht mal hilfreich sein.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Inhalt | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |