Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Weg einer Beziehung durch ein Jahr
nach der tragischen Diagnose, dass es das letzte ist, wird hier beschrieben.
Bedrückend ist die Stimmung!
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine Novelle.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Monica Bleibtreu liest dieses Hörbuch
so, dass der Hörer in die Geschichte hineingezogen wird. Einfühlsam
trägt sie den Text vor und verstärkt die schwermütige Atmosphäre
der Geschichte.
Das Hörbuch mit seinen vier CDs kommt
als Komplettlesung daher und ist in einem Digipack untergebracht. Dieses
beinhaltet eine Aufstellung der Vita des Autors, sowie eine kurze Vorstellung
der Sprecherin. Zudem findet sich eine Schilderung, wie es zur Novelle
kam.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Düster ist die Stimmung des Hörbuches.
Der langsame Verfall einer Beziehung auf Grund der Krankheit des Protagonisten
Felix wird so realistisch geschildert, dass es man sich gut vorstellen
kann, dass Marie und Felix tatsächlich existieren.
Tiefgründig erzählt Schnitzler,
der mit dem Gegensatz des Namens „Felix“, der ja übersetzt „der Glückliche“
heißt, den Protagonisten genau konträr darstellt. Nichts ist
glücklich und der Verfall von Felix entfremdet ihn von seiner Geliebten,
die er jedoch zwanghaft mit sich reißen will.
Monica Bleibtreu ist die erste Wahl für
diesen Vortrag und sie schafft es einen hervorragenden Vortrag zu liefern,
der trotz der ältlichen Sprache der Novelle immer noch aktuell zu
sein scheint.
Note 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |