Eric-Emmanuel Schmitt
"Oskar und die Dame in Rosa"

© 2004 Der Audio Verlag, mdr
Rückentext:
Oskar hat Krebs. Aber Oskar hat auch Oma Rosa. Und gemeinsam erobern sie nichts weniger als das Geheimnis des Lebens. Seine letzten Briefe schildern 12 leuchtende Tage voller Poesie, drolliger Anekdoten und kluger Antworten auf große Fragen.

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Der krebskranke Oskar liegt im Krankenhaus und erfährt, dass er nicht mehr lange zu leben hat, da seine Therapie nicht anschlägt. Als seine Eltern, die von der Situation überfordert sind, sich zurückziehen, bittet er seinen Arzt um Besuche seiner „Oma Rosa“, welche der Arzt nach reifen Überlegungen für 12 Tage erlaubt. So kommt Oma Rosa Oskar nun täglich besuchen. Dieser berichtet ihr vor seiner Angst, seiner Traurigkeit und seinem Hass auf die Eltern, die ihn im Stich ließen. Oma Rosa erzählt ihm von der Legende der „Zwölf vorhersehenden Tage“, woraufhin die beiden beschließen, dass Oskar in seiner Phantasie in den nächsten 12 Tagen jeden Tag um 10 Jahre altern wird. So möchte er sein ganzes Leben durchleben und Gott in Form von Briefen jeden Tag davon zu berichten. Er schreibt von der Jugend und der ersten Verliebtheit in eine andere Patientin des Krankenhauses, seine Ehe und die Midlife-Krisis, sowie das Alter und den Tod. Er schreibt von anderen Mitpatienten und von der Vergänglichkeit des Lebens…

Sprecher / Sonstiges:
Diese Mischung aus Hörspiel und Lesung lebt auf durch die Stimme der Oma Rosa alias Gisela Trowe, welche die Briefe von Oskar vorliest und durch Jannik Schümann alias Oskar, der in der Rolle des krebskranken Jungen überzeugt.

Die Spieldauer von ca. 88 Minuten auf 2 rosa CDs vergeht wie im Flug. Neben den CDs ist ebenfalls ein Booklet im DigiPak enthalten.

Fazit:
Das Leben ist zerbrechlich und kurz. Dies ist wohl die Grundaussage des Autors. Jeder sollte sich diese Geschichte vor Augen halten und sein Leben genießen.

Aus der Sicht eines sterbenden Kindes wird trotz dieser Tatsache auf humorvolle und leichte Art die Vergänglichkeit des Lebens dargestellt. Das sollte sich keiner entgehen lassen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2004 Der Hörspiegel )