Thomas Schmid
"Familie Zoffke"
..
© 2007 Oetinger Audio
Rückentext:
Familie Zoffke dreht auf:
Bei den Zoffkes ist es manchmal ganz schön chaotisch. Feli sieht das aber ganz locker, auch wenn ihre Schwester Betsy ein wandelndes Lexikon ist, Sonja nur Jungs und Klamotten im Kopf hat und ihr kleiner Bruder Konstantin im ganzen Haus Aliens jagt. Dann aber fängt Papa an, sich komisch zu benehmen und verabredete sich heimlich. Und damit nicht genug – wie soll Feli bloß über diesen ekligen Zungenkuss hinwegkommen, den Raphael ihr beim Flaschendrehen gegeben hat?

Familie Zoffke genail chaotisch:
Feli, eines von vier Kindern im Hause Zoffke, hat die Nase voll von unverlangten Küssen. Einen solchen will Raphael ihr nämlich auf dem Feuerwehrball verpassen - dabei hat er sich vorher in fünf Wochen nur drei Mal gemeldet! Vielleicht hat ihre ältere Schwester Sonja ja Recht damit, dass sie einen solchen Typen schleunigst vergessen soll. Aber wen man mag und wen nicht, ist gar nicht so einfach! Was ist zum Beispiel mit Papa, der ihnen viele Jahre nicht die Wahrheit über Opa erzählt hat? Oder mit Felis heimlichem Blumenkavalier?

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Familie Zoffke ist eine ganz normale Familie – fast. Denn hinter dem Wänden des Zoffke-Hauses turnen vier lebhafte Kinder um die Wette. Da wären Feli, Betsy, Sonja und Konstantin. Betsy ist die Schlaue in der Familie, Sonja die schwer Verliebte und Konstantin hat einen Sprachtick, bei den er die Wortteile vertauscht und jagd Aliens. Nd mittendrin ist Feli, die vor kurzem ihren ersten Zungenkuss bekam und das auch noch ganz unfreiwillig. Raphael hatte sie einfach geküsst – beim Flaschendrehen. Sie hatte nichts dagegen tun können, aber sie fand es eklig. Was fand Sonja bloß daran? Auch ein Kaninchen gehört bald zur Familie und wird nach langer Überlegung auf den Namen Brokoli getauft. So erlebt diese Familie viel Trubel. Eigentlich alles ganz normal- wenn da nicht neuerdings Papas Heimlichkeiten wären. Er hat ein Handy, obwohl er diese Dinger nicht mag. Außerdem schreibt er heimlich SMS-Nachrichten mit einer fremden Frau und verabredet sich auch noch mit ihr. Da beschließen die Schwestern der Sache auf den Grund zu gehen...
Im zweiten Teil geht das spannende Familienleben weiter und Feli erlebt weitere Einblicke in die Liebe. Raphael will sie wieder küssen, aber eigentlich hat Feli nun die Nase voll von allem. Doch Sonjas Ratschläge, Raphael zu vergessen, da er sich nicht gemeldet hat sind nicht einfach zu befolgen. Wie sagt man so schön „Wo die Liebe hinfällt“ und Gefühle lassen sich nicht erzwingen. Das merken auch die Geschwister, wenn es um das Verhältnis zwischen ihrem Vater und ihrem Opa geht. Zwischen ihnen ist seit langem Streit. Doch die Kinder möchten erfahren wieso und versuchen, die beiden zusammen zu führen...

Sprecher/Sonstiges:
Jana Schulz, geboren 1977 in Bielefeld, besuchte die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Sie spielte am Thalia Theater und stand bei verschiedenen Theater-Festivals auf der Bühne. Seit 2003 ist sie festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und wurde dort 2004 mit dem Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.

Sie liest mit Engagement und verbreitet Heiterkeit. Ihr scheint es Spaß zu machen und das merkt man auch.
Die 157 und 153 Minuten Spielzeit befinden sich jeweils auf 2 CDs und sind geeignet für Kinder ab 8 Jahren.

Fazit:
Eine tolle Familie mit vielen spaßigen Anekdoten macht Lust auf mehr.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2007 Der Hörspiegel )