2) 1. Die Wassersucher:
Eine fürchterliche Dürre bedroht
das Dorf der Schlümpfe. Drei von ihnen machen sich auf die Suche nach
einer neuen Quelle. Sie entdecken einen unterirdischen See, wecken eine
schlafende Fee auf, schwimmen in einem Schmuckkästchen auf einen Wasserfall
zu und finden zwei kleine Drachenbabies… und ihre höchst beunruhigte
Mama!
2. Jokeys Reise:
Großmaul ist zurück! Dieser
Riese hat nur ein kleines Gehirn, aber einen umso größeren Appetit.
Wie sollen die kleinen Schlümpfe ihn satt machen? Da erzählt
im Jokey von einem Land, in dem es nie an Nahrung mangeln soll. Dieses
Land gibt es in Wirklichkeit nicht, aber Großmaul macht sich sofort
auf den Weg… und nimmt den armen Jokey mit!
3) 1. Die wundervolle Pflanze:
Beim Brombeerpflücken entdeckt Schlumpfine
im Wald eine unbekannte Pflanze, die wunderschöne Blüten trägt.
Sie kann der Versuchung nicht widerstehen, die Blume auszugraben und in
ihrem Garten wieder einzupflanzen. Wird die Pflanze eingehen? Ganz im Gegenteil,
sie gedeiht prächtig, so gut, das sie in kurzer Zeit anfängt,
sich zu vermehren…
2. Die Schlümpfe in
der Mine:
Ein unerwarteter Besucher kommt ins Dorf:
Kramik, der Kobold. Die Schlümpfe bereiten ihm einen freundlichen
Empfang. Sie ahnen nicht, dass sich damit ihr Leben von Grund auf ändern
wird. Papa Schlumpf schickt seine Schlümpfe in die Mine, um Gold zu
schürfen. Warum nur gehorcht er den Befehlen dieses gemeinen Kobolds…?
Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Jeder kennt wohl die kleinen blau-weißen
Schlümpfe mit ihren Zipfelmützen und den Strumpfhosen. Sie sind
ein fleißiges Volk mit Pilzen als Häusern. Im Dorf Schlumpfhausen
leben sie versteckt vor dem bösen Hexenmeister Gargamel. Papa Schlumpf
ist der einzige mit einer roten Zipfelmütze. Mit seinen 542 Jahren
ist er der weise und steht Schlaubi, Hefti, Farmi, Jokey oder Schlumpfine
gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Die Comicfiguren vom belgischen Zeichner
Peyo (Pierre Culliford) wurden in dem Film „Die Schlümpfe und die
Zauberflöte“ 1975 weltberühmt. Eine Serie folgte in den 80er
Jahren und die Geschichten wurden in 30 Ländern ausgestrahlt. Eine
Schlumpf-Manie war die Folge. Nun zum 50. Geburtstag im Oktober 2008 wurden
drei neue Folgen mit jeweils 2 Geschichten vom EMI Music „Happy Kids“ veröffentlicht.
Die Geschichten wurden komplett neu geschrieben und es sollen weitere Folgen.
Sprecher/Sonstiges:
Auf jeder der drei CDs sind jeweils 2
Folgen mit Geschichten von ca. 20-25 Minuten Spieldauer. Die Cover sind
liebevoll mit Zeichnungen der Schlümpfe gestaltet.
Die bekannten Melodien und Geräusche aus der TV-Serie nehmen den Hörer gleich gefangen.
Auf der Seite www.schlumpf-hoerspiele.de gibt es weitere Informationen.
Fazit:
Neue lustige und unterhaltsame Schlumpfgeschichten
für Fans und solche, die es werden wollen.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |