Hörspiegel-Meinung (ste):
„Die dunkle Seite der Liebe“, so hat der
in Damaskus geborene Autor Rafik Schami sein Mammut-Werk getauft. In diesem
Titel spiegeln sich in der Tat die Grundlagen eines 21 CDs umfassenden
Hörbuches wider. Es geht in erster Linie um die Liebe. Der Stoff reizt
natürlich auch Hörspielmacher. Wie kann man aus einem solchen
Mammut-Werk ein Hörspiel kreieren? Hörspielbearbeiterin Astrid
Litfaß und Regisseurin Claudia Johanna Leist nehmen die Herausforderung
an. Und schaffen es, den Stoff auf 3 Hörspiel-CDs so zu komprimieren,
dass es nicht weh tut, dass die Story nicht darunter leidet. Perfekt!
Worum geht es denn nun eigentlich? Die Liebe zwischen dem jungen Farid und seiner Herzensdame Rana steht zunächst im Mittelpunkt dieser Reise durch die Geschichte zweier Familien. Die Familien sind jedoch seit jeher verfeindet und die Familienfehde ist allgegenwärtig. Ganz wie in Shakespears Romeo und Julia müssen Farid und Rana abwägen, was überwiegt. Die Liebe oder die Tradition. Ein gefährliches Unterfangen.
Schami durchleuchtet beim Erzählen die jahrzehntealten Sturkturen der beiden Familien, Einzelschicksale daraus, im Booklet werden sogar die beiden Familienstammbäume abgedruckt. Darüber hinaus erfährt der Hörer eine Menge über die syrische Kultur, über Politik, Geschichte, Riten, Sitten, Feste und Strafen, Storys und vor allem: Über den scheinbar unvergleichlichen Zufallsapparat der Liebe.
Die Sprecher muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Nicht nur, dass sie von der Zahl her überragen, auch die Namen wissen zu überzeugen: Christian Brückner (Stimme von Robert de Niro) und Hansi Jochmann (Jodie Foster) übernehmen die Erzählerrollen, Anna Thalbach und Paul Herwig die Hauptrollen in der Liebesgeschichte. Weitere Akteure, um nur ein paar zu nennen: Jens Wawrczeck ("Peter Shaw" von den drei ???), Serdar Somuncu, Matthias Ponnier, Felix von Manteuffel, Ernst August Schepmann, Jürg Löw u.v.a.
Der Soundtrack klingt authentisch orientalisch und unterstützt die Atmosphäre perfekt.
Fazit: Der Slogan der Presseinfo sagt es
bereits: „Romeo und Julia auf syrisch“. „Die dunkle Seite der Liebe“ erscheint
in einer sehr schön aufgemachten Papp- Box, ungewöhnlich "luxoriös"
für eine 3-CD-Produktion. Das Hörspiel ist eine Empfehlung für
alle, die es zeitlich nicht schaffen, die 21 CDs des Hörbuches zu
hören, trotzdem gern über Schamis Meisterwerk mitreden möchten.
Mit persönlich gefällt das Hörspiel besser als das Hörbuch.
Einfach, weil die Stimmung dem Hörer um Längen besser überbracht
wird.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |