Hörspiegel-Meinung (ste):
„Die dunkle Seite der Liebe“, so hat der
in Damaskus geborene Autor Rafik Schami sein Mammut-Werk getauft. In diesem
Titel spiegeln sich in der Tat die Grundlagen dieses 21 CDs umfassenden
Hörbuches wider. Es geht in erster Linie um die Liebe.
Die Liebe zwischen dem jungen Farid und seiner Herzensdame Rana steht zunächst im Mittelpunkt dieser Reise durch die Geschichte zweier Familien. Die Familien sind jedoch seit jeher verfeindet und die Familienfehde ist allgegenwärtig. Ganz wie in Shakespears Romeo und Julia müssen Farid und Rana abwägen, was überwiegt. Die Liebe oder die Tradition. Ein gefährliches Unterfangen.
Schami durchleuchtet beim Erzählen die jahrzehntealten Sturkturen der beiden Familien, Einzelschicksale daraus, im Booklet werden sogar die beiden Familienstammbäume abgedruckt. Darüber hinaus erfährt der Hörer eine Menge über die syrische Kultur, über Politik, Geschichte, Riten, Sitten, Feste und Strafen, Storys und vor allem: Über den scheinbar unvergleichlichen Zufallsapparat der Liebe.
Gelesen wird der Roman von gleich zwei professionellen Sprechern: Andrea Hörnke-Trieß und Markus Hoffmann. Einziger Kritikpunkt an der Sprecherleistung: An manchen Stellen klingt es beinahe schon so perfekt, dass die Stimme eher dokumentatorischen Charakter besitzt als erzählerischen. Hier hätte ich manchmal mehr auf Natürlichkeit gebaut.
Fazit: Der Slogan der Presseinfo sagt es
bereits: „Romeo und Julia auf syrisch“. „Die dunkle Seite der Liebe“ erscheint
in einer sehr schön aufgemachten Papp- Box. 21 CDs brauchen ihre Zeit.
Nehmen Sie sie sich. Der Preis ist mit knapp 50 EUR sehr gut bemessen,
das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr konsumentenfreundlich. Ein Hörbuch-Meilenstein.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |