Hörspiegel-Meinung (tw):
Man kann unterschiedliche Ansprüche
an ein Hörspiel stellen, und „Die Säulen der Erde“ wird zahlreiche
nicht erfüllen können, z.B. eine angenehme und beruhigende Abwechslung
vom hektischen Alltag zu bieten. Doch wenn Ihr es Euch zumuten wollt, so
tief in die Wirren des in diesem Fall mehr als dunklen Mittelalters einzudringen,
dass Ihr selbst dann erschreckt, wenn z.B. eine andere Person das Zimmer
betritt und Ihr für einen Moment glaubt, das fackeltragende Horden
Euch überfallen, dann solltet Ihr diesem unglaublich aufwendig in
Szene gesetztem Hörspiel Beachtung schenken.
Zu Beginn nehmen etliche Handlungsstränge
ihren Lauf und der Hörer lernt eine Vielzahl von Personen kennen,
von denen einige sehr sympathisch, andere eher bestialisch anmuten, jedoch
alle auf ihre Weise vom Schicksal gebeutelt sind. Im Mittelpunkt steht
der Bau einer Kathedrale, welche die Bemühungen zahlreicher Menschen
symbolisiert, sowohl Schicksal als auch den Hass und Neid anderer zu überwinden,
und im diesseitigen Leben so zu handeln, dass im Jenseits nicht die Höllenqualen
zu erleiden sind.
Mit der Moral ist es gerade bei den raffgierigen
Wohlhabenden nicht weit her: der Tyrann, der sein Volk verhungern lässt
und nach Belieben brandschatzt, vergewaltigt und mordet, erkauft sich sein
Vaterunser und somit ein ruhiges Gewissen. Der blanke Horror geht dabei
unter die Haut: mitunter werden Schicksalsschläge und Demütigungen
so drastisch geschildert, dass einem schon beim Hören schlecht werden
kann.
Für eine sagenhaft dichte Atmsophäre
und viel Spannung sorgen neben dem empathischen Erzählerduo vor allem
die
Hauptdarsteller, deren Stimmen den jeweiligen
Charakteren auf den Leib geschrieben scheinen. Die Regie hat es meisterhaft
verstanden, mittels Musik und Geräuschkulisse die ohnehin teils Nerven
aufreibende Handlung malerisch zu unterlegen. Nachdem ich anfangs nicht
wusste, ob ich mich auf das rund achteinhalbstündige Hörspiel
freuen soll, habe ich mich bald in einer Welt wiedergefunden, aus der es
kein Entrinnen gab. Neben „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ hat mich
noch kein Hörspiel so zu fesseln verstanden.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |
(Thor Wanzek, © 2003 Der Hörspiegel )