John Sack
"Im Zeichen der Seraphim"

© 2006 AME hören
Rückentext:
Der heilige Franziskus lebte in Armut und begeisterte die Menschen. Doch warum wurde seine Leiche an einen geheimen Ort gebracht und von wem? Und warum wurden die frühen Schriften über ihn vernichtet? Als der junge Conrad den Auftrag erhält, das Geheimnis um den heiligen Franziskus zu lüften, stößt er nicht nur auf Lügen und Drohungen, sondern auch auf eine Wahrheit, die den Orden in seinen Grundfesten erschüttern könnte.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Conrad, Mönch des Franziskaner-Ordens, widmet sein Leben den Nachforschungen zum Leben und Sterben des Ordensgründers, des heiligen Franziskus. Conrads Leben ändert sich drastisch und er muss viele Höhen und Tiefen überwinden bis, ...

Welches Genre erwartet den Hörer?
Ein mittelalterlicher religiöser Krimi mit viel Gefühl, angebunden an reale Personen und Ereignisse.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Helmut Winkelmann liest dieses Hörbuch. Er versteht es, die Geschichte mit seiner angenehmen Stimme in perfekter Art darzubieten. Das Hörbuch liegt als vollständige Lesung vor.
Allein durch Winkelmanns Stimme wird der Hörer in die Welt des Mittelalters in der Zeit zwischen 1200 und 1300 hineinversetzt.
Das Hörbuch, welches auf 10 CDs erschienen ist, kommt in einer Box daher, die ansprechend gestaltet ist. Die CDs selbst finden sich in einfachen unbedruckten Papierhüllen. Der Box liegt ein Booklet bei, dem der Hörer eine kurze Biographie des Autors, sowie die Aufstellung der Trackunterteilung der CDs entnehmen kann. Zudem sind im Booklet die auftretenden Figuren aufgeführt. Personen, die real existiert haben sind mit ihren Lebensdaten verzeichnet.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Mit „Im Zeichen der Seraphim“ ist ein Roman als Hörbuch erschienen, der sich, wie viele andere in der letzten Zeit, mit Themen um Religion und Kirche auseinandersetzt. Entgegen dem allgemeinen Trend baut dieses Hörbuch in erhöhtem Maß auf real existierende Personen, deren Handeln mit in die Geschichte eingewoben wird.
Das Hörbuch widmet sich den Mysterien um Franziskus und weiß zu überzeugen. Helmut Winkelmann liest das Hörbuch in seiner unvergleichlichen Art und schafft es, den Hörer so zu beeindrucken, dass er kaum aufhören kann zu lauschen.
Eine gute, spannende Story und ein hervorragender Sprecher treffen hier aufeinander. So ist ein Hörbuch entstanden, das bis zur letzten Minute fesselt. Ein Hochgenuss!
Note 1-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )