Craig Russell
"Wolfsfährte"

© 2007 Lübbe Audio
Rückentext:
Können die berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm zur Vorlage schrecklicher Bluttaten dienen? Mit dieser Frage wird der Hamburger Hauptkommissar Jan Fabel konfrontiert, als man das erste Opfer eines Serienmörders entdeckt. Die Ermittlungen führen Fabel und sein Team bald auf die Spur eines Täters, dem die Grimmschen Märchen offenbar mehr bedeuten als Gutenachtgeschichten für Kinder - und der vor allem unter Beweis stellen will, dass viele Märchen blutig enden…

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Wieder geht es um den Hauptkommissar Jan Fabel in Hamburg. Diesmal findet man ein ca. 16-jähriges totes Mädchen mit blauen Augen am Strand der Elbe. Im ihrer Hand hält sie einen Zettel mit dem Namen Paula Ehlers. Diese verschwand vor 3 Jahren. Was hat das tote Mädchen mit ihr zu tun? Im Radio erfährt Fabel von Gerhard Weiß, der das Buch „Die Märchenstraße“ geschrieben hat. Er behauptet, die Gebrüder Grimm waren Serienmörder. Als Fabel zu einem neuen Tatort kommt, findet er dort ein ermordetes Pärchen mit den Zetteln „Hänsel“ und „Gretel“. Nun ist es klar, der Serienmörder stellt Märchen in Morden nach. Hat dies etwas mit dem Buch von Weiß zu tun? Die beiden Toten Hanna und Herr Schiller arbeiteten in einer Bäckerei und Hanna einen Freund, der auf einem Motorrad fuhr und etwas gewalttätig war. Da in der Nähe des Fundortes Motorradspuren gefunden wurden, deuten die Hinweise auf Olsen. Dieser ist ein großer Kerl, der später noch wichtige Hinweise zum Geschehen liefern soll. Wenige Tage später findet man eine weitere Leiche: Es ist "Dornröschen", das Supermodel Laura von Klosterstadt. Die von Klosterstadts haben gute Verbindungen zur oberen Kripo-Etage. Zur gleichen Zeit besucht ein Mann seine Mutter im Mariahilf-Krankenhaus. Diese hatte einen Schlaganfall. Seitdem ist sie an den Muskeln gelähmt und kann nichts mehr sagen. Immer flüstert er mit ihr und erzählt er, dass er sich auf grausame Art an ihr rächen wird, wenn er sie erst zu sich nach Hause geholt habe.
Der Mann mit der Wolfsmaske mordet unterdessen weiter und Faber ahnt, dass das Märchenwerk noch nicht vollendet ist. Kann er den Mörder fassen?
 
Sprecher/Sonstiges:
David Nathan, geboren 1971 in Berlin, gilt als einer der besten Synchronsprecher Deutschlands. David Nathan leiht seine Stimme u.a. Schauspielern wie Johnny Depp, Christian Bale und Leonardo DiCaprio. Mit seiner herausragenden Erzählkunst erweckt er in diesem Hörbuch den Horror zum Leben.
David Nathan liest, flüstert und variiert in seiner Betonung und setzt Pausen, um die Spannung zu steigern.
Die 6 CDs umfassen 450 Minuten Spielzeit und befinden sich in einem Jewel-Case.

Fazit:
Wieder ein toller Thriller aus Hamburg, der sich um Märchen und Sagen rankt.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2008 Der Hörspiegel )