"Rufus und das Geheimnis der weißen Elefanten"

© 2005 Random House Audio
Rückentext:
Auf der Insel Baldrium herrscht Frieden - bis zum Geburtstag von König Pfirsolipsis. Plötzlich tauchen weiße Elefanten und schwarze Wesen auf, und es geht rund. Des Weiteren spielen mit: fliegende Kartoffeln, ein Wünschelschrank, ein Vulkan, wundersame Bücher, ein Makkaronilabyrinth, der Erfinder Quantensprung Achterwahn, die Zauberin Melisande, ein Wald mit nervösen Bäumen - und Rufus und sein Kater Bustopher, die das Geheimnis der weißen Elefanten schließlich lösen...

Hörspiegel-Meinung (ad):
Zur Story:
Es geht um den 12-jährigen Kellerling Rufus, einen sprechende Kater namens Bustopher, den König von Baldrium, Pfirsolipsis der Acht-mal-Achte, den Erfinder Quantensprung und die Zauberin Melisande. Alle wohnen auf dem paradiesischen Eiland Baldrium in den südmalsüdlichsten Meeren abseits der Schiff-Fahrtsrouten. Bis zum 44. Geburtstags des Königs Pfirsolipsis, der aufgrund seiner Fröhlichkeit auch ‚Pfirsolipsis-der-acht-mal-lachte’ genannte wurde, war die Welt noch in Ordnung. Doch dann bekommt er zu seinem Geburtstag einen Zaubertrank, der ihm drei Wünsche erfüllt. Davon weiss er nichts und der Zauber würde dann auch nicht funktionieren. Als er jedoch während der Feier davon träumt dauerhaft schönes Wetter, Gummibäume für den Palastgarten und eine eigene Herde weißer Elefanten zu besitzen, erfüllen sich diese Wünsche. Fortan scheint nur noch die Sonne und die Felder und Wälder vertrocknen langsam. Die Tiere haben nichts mehr zu trinken und der Vulkansee, der durch das kühlende Wasser einen Ausbruch des Vulkans verhinderte ist auch ausgetrocknet. Jetzt wird es gefährlich für die Bewohner der Insel. Doch Melisande hat noch zwei weitere Tränke zubereitet. Diese erfüllen die Wünsche jedoch nur dem, der nichts von ihnen weiss. Daher ist es eine schwierige Entscheidung zu prüfen, wer die Tränke erhalten soll. Rufus, inzwischen Elefantenwärter, versucht die Gefahr von Baldrium abzuwenden. Dabei erfährt der Hörer mehr von den Abenteuern von Smut Bartwal, einem seekranken Fischer, einem geistig zurückgebliebenen Palastwächter namens Odo Billbüx oder dem Kartoffelbauern Hein Grisch. Können die Bewohner Baldriums den Vulkanausbruch verhindern und das Leben auf der Insel wieder in geordnete Bahnen lenken?

Sprecher/Sonstiges:
Dirk Bach ist absolut genial für dieses Hörbuch. Er liest mit solcher Inbrunst und so lebhaft, dass man glatt vom Stuhl gerissen wird. Eine klasse Leistung, so dass die 170 Minuten wie im Flug vergehen.
Auch die spritzige Musik und das Elefantengetröte passen zum Gesamtbild und lockern auf. Das Cover ist ansprechend und im Inlay finden sich weitere Informationen zu den Charakteren plus Landkarte von Baldrium im Innenteil der stabilen CD-Hülle.

Fazit:
Dieses Hörbuch entführt den Hörer in eine Welt voller Phantasie, Zauberei und witzigen Charakteren. Ein echtes Hörvergnügen.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Annika Dietrich, © 2005 Der Hörspiegel )