Monica Bleibtreu, Kornelia Boje, Maraike Carriere, Marlen Diekhoff, Wolf Euba, Martina Gedeck, Ulrike Grote, Hannes Hellmann, Florian Martens, Jona Mues, Nina Petri und Gustav Peter Wöhler lesen Rückerts Übersetzungen klassischer orientalischer Dichtung. Sie alle haben durch ihre Interpretationen dazu beigetragen, dass den Kindern im Irak geholfen werden kann und gleichzeitig ein poetischer Schatz zugänglich gemacht wird. Das vorliegende Hörbuch stellt in einer Auswahl vor: Die Makamen des Hariri, Teile des Koran und der Hamasa, morgenländische Sagen und Geschichten und Gedichte von Hafis, Rumi, Ibn Sa´d und Dschami.
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Die im Rückentext
angegebenen Prominenten lesen verschiedene Texte.
Die CD ist als Unicef
CD erschienen, von der 5 € für die Aktion: Hilfe für die
Kinder im Irak, an das Kinderhilfswerk gehen.
Welches Genre erwartet
den Hörer ?
Die CD gibt einen
überblick über orientalische Literatur und Dichtung.
Wie ist das Hörbuch
umgesetzt ?
Zwölf Prominente
lesen die verschiedensten Texte aus der Übersetzung von Friedrich
Rückert. Alle Sprecher schaffen es mit stimmlicher Vielfalt die Texte
gut zu vermitteln und den Hörer dazu anzuregen evtl. auch mehr lesen
zu wollen.
Unterstützt
wird die Darbietung der Texte durch kurze Musikeinspielungen.
Das Booklet bietet
ein Verzeichnis aller Stücke und einer Kurzinformation zu Friedrich
Rückert. Das Coverbild zeigt ein Foto aus dem Orientalischen Raum
mit einem Kind.
Resümee/Abschlussbewertung
mit Schulnoten :
Allein die Tatsache,
dass es sich um ein Hörbuch handelt, das Unicef unterstützt bringt
diesem Hörbuch einen Pluspunkt. Doch soll hier nicht nur dieser positive
Aspekt genannt sein, denn dies allein macht noch kein gutes Hörbuch!
Das vorliegende
Hörbuch kann allerdings auch für sich selbst sprechen und überzeugen.
Der Hörer bekommt einen Einblick in die orientalische Literatur, die
vielen in unserem Lande nicht bekannt sein dürfte. Wie viele verbinden
allein Geschichten aus 1001 Nacht mit orientalischer Literatur und Poesie.
Das Hörbuch bietet verschiedene Stimmen und Lesearten unterschiedlichster
prominenter Personen. Alle Texte haben das gewisse etwas und machen neugierig
eventuell einmal mehr aus den von Friedrich Rückert übersetzten
Werken zu lesen.
Note 2-.
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story(s) | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |