Patrick Roth
"Mulholland Drive: Magdalena am Grab"

© 2007 Hoffmann und Campe
Rückentext:
Was steht wirklich in den Evangelien?
Ein Regisseur will mit vier Schauspielern eine Szene proben: Die berühmte Passage aus dem Johannes-Evangelium, die als „Magdalena am Grab“ bekannt ist. Ein leerstehendes Haus am Mulholland Drive in Hollywood wird zum Schauplatz des Zusammentreffens von Jesus und Maria Magdalena. Beim sorgfältigen Nachstellen der Szene erweist sich der Bibeltext plötzlich als merkwürdig ungenau – eine entscheidende Wendung, die sich zwischen der leibenden Frau und ihrem noch unerkannten „Herrn“ im Grab ereignet haben muss, wurde in der Bibel ausgelassen. Diese Lücke im Text enthält das Geheimnis der Begegnung von Gott und Mensch, das sich dem Regisseur und seiner Schauspielerin beim Nachspielen unter Angst und Spannung offenbart.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Hier sei nicht mehr verraten, der Rückentext verrät genug.

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Eine religiöse Geschichte.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt?
Der Autor liest selbst. Ungekürzt mit amerikanischem Akzent spricht der in Deutschland geborene Patrick Roth seinen Text. Der Hörer lauscht interessiert, doch erst nach der Hälfte der Geschichte springt der Funke über und fesselt ihn.
Ein Booklet liegt im Digipack. Darin findet sich ein Interview mit Karl Kardinal Lehmann. Zudem gibt es Informationen zum Autor. Das Cover ist schlicht in blau und schwarz gehalten und zeigt ein Foto des Autors. Ein Bezug zum Inhalt ist nicht zu finden.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Die Story an sich ist interessant und regt zum Nachdenken an. Der Vortrag des Autors erscheint zum Teil schleppend und trocken. Der Hörer wird erst spät dazu animiert weiter zu hören und ab der Mitte der Spielzeit möchte man wissen was noch passiert. Doch bis dahin muss man erst einmal kommen. Ein Hörbuch, das nicht Jedermann ansprechen wird. Nur wer bis zum Ende durchhält gelangt zu neuen Erkenntnissen.
Note 3+
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2007 Der Hörspiegel )