Philip Roth
"Der menschliche Makel"

© 2003 Der HörVerlag
Rückentext:
Ein paar harmlose Worte - böswillig als diskriminierende Bemerkung ausgelegt - kosten dem Universitätsprofessor Coleman Silk Stellung und Ruf. Eine junge Kollegin versucht ihn als sexistischen alten Lüstling zu entlarven, der Exmann seiner Geliebten bedroht ihn, seine Kinder wenden sich von ihm ab. Der wahre Skandal jedoch ist ein anderer: 50 Jahre lang hütete Coleman sein großes Geheimnis selbst vor seiner Frau und nun, da es offenbar wird, steht sein ganzes Leben in einem völlig anderen Licht da ...

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht :
Zuerst verliert er die Stellung, danach die Frau, dann kommen weitere Vorwürfe hinzu. Professor Coleman Silk hat aber noch ein Geheimnis. Ein Geheimnis, dass er lange bewahrt hat, doch nun kommt es heraus und der Skandal wird groß sein....

Welches Genre erwartet den Hörer ?
Dieses Hörbuch ist eine Art Schilderung eines Lebensabschnitts des Universitätsprofessors Coleman Silk. Eine Geschichte wie sie das leben hätte schreiben können.

Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Das Hörbuch lebt richtig auf. Zwanzig Sprecher sind namentlich genannt doch viele weitere sind beteiligt, dieses Hörspiel umzusetzen. Die Sprecher geben alles, um die Authentizität der Geschehnisse deutlich zu machen. Seitens der Tontechniker werden Glanzleistungen vollbracht. So sind die einzelnen Stimmen teilweise nur auf einen Stereokanal gelegt, um Effekte zu erzielen. Neben der Belegung der Stimmen auf einzelne Kanäle sind auch die Soundeffekte so deutlich auf Stereo angelegt, dass man ins Geschehen einzutauchen scheint. Da klappen Türen, werden Schiebetüren von links nach rechts geschlossen und vieles mehr.  Ein absolutes Hörerlebnis.
Das Cover ist ganz schlicht in einem rot Ton gehalten und einzig der Titel ziert diese Oberfläche. Das Booklet gibt nähere Informationen zu Sprechern, Autor und den für die Inszenierung zuständigen.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Die Geschichte an sich könnte tatsächlich geschehen sein. Ein alter Mann erzählt die Geschichte eines Freundes. Die Umsetzung des Hörspiels ist einfach genial. Statements, Erzählpassagen, Hörspieldialoge und die entsprechenden Soundumsetzungen, eine wirklich gute Umsetzung.
Von der Geschichte her schon ein interessanter Stoff, aber durch diese Art der Präsentation noch um einiges interessanter.
Zwar ist diese Story nicht für jeden interessant, doch bietet das Hörbuch, durch den ständigen Bezug zur noch bekannten Vergangenheit mit Bill Clinton und Monika Lewinski einen Ansatzpunkt für jeden. Einproblemaufriss, was in der Gesellschaft alles möglich ist.

Note: 2-
 
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )