Road University
"Stephen Hawkings Universum
– vom Big Bang bis zur 'Theorie für alles' "

© Komplett-Media GmbH
Rückentext:
Sehen ist Glauben
Forscher wie Galileo, Newton, Fraunhofer, Hubble und Einstein zeichneten das Bild der Welt (ca. 46 Minuten)
Big Bang – Der Anfang
Raum, Zeit, Materie – alles entstand in einem einzigen Augenblick (ca. 46 Minuten)
Kosmische Alchemie
Die Elemente, ihre Atome und Elementarteilchen, von denen jedes ein Antiteilchen besitzt. Doch wo im Universum findet sich diese spiegelbildliche Materie? (ca. 46 Minuten)
Dunkle Materie
Sie bremst Sterne und ganze Galaxien. Die Dunkle Materie entscheidet, ob sich das Universum weiter ausdehnt oder in sich zusammenstürzt. (ca. 46 Minuten)
Schwarze Löcher
Nach Hawking gilt in „Schwarzen Löchern“ die Singularität, in der Raum und Zeit ihr Ende aber auch ihren Anfang finden. (ca. 46 Minuten)
Theorie für alles
Allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik widersprechen sich – noch! Dazu Hawking: „Zu wissen, wie das Universum existiert, heißt noch nicht zu wissen, warum es existiert. Die Antwort darauf würde bedeuten, Gott zu kennen.“ (ca. 46 Minuten)

Bestellinfos:
www.Komplett-Media.de

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Der Rückentext gibt einen guten Überblick!
 
Welches Genre erwartet den Hörer?
Astro-Physik in einem recht verständlichen Rahmen erklärt.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Eine Vielzahl von Sprechern macht das Hörbuch möglich. Zudem wird immer wieder Originalton von Stephen Hawking (Sprachcomputer) und anderen Wissenschaftlern eingespielt. Auch Hintergrundgeräusche sind immer wieder zu hören.
Die auf den 4 CDs zu findenden Themenbereiche werden interessant und ansprechend präsentiert. Leider fehlt ein Booklet und eine Quellenangabe.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Spannende Themen werden hier vorgetragen. Der Hörer bekommt einen Einblick in die Astro-Physik des Stephen Hawking und deren Ursprüngen. Alles wird sachlich und zum Großteil für Jedermann verständlich dargestellt.
Man bekommt beim Hören schnell den Eindruck, dass als Grundlage dieses Hörbuchs eine Fernsehdokumentation gewählt wurde, die nur mit Kommentaren ergänzt wird. Dies wird besonders deutlich, wenn Wissenschaftler Dinge anhand von Modellen erklären und die Beschreibung mit „... hier sehen Sie...“ beginnen. Manchmal wünscht man sich als Hörer in diesen Fällen die Bilder. Doch im Gesamten ist die Dokumentation als Hörbuch verständlich und somit gut brauchbar, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Note 2
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2006 Der Hörspiegel )