Fritz Riemann
"Grundformen der Angst"

© 2003 Ernst Reinhardt GmbH & Co. KG
Rückentext:
Der Bestseller zum Thema Angst als Hörbuch!

Hörspiegel-Meinung (ste):
Das Buch des Münchener Psychoanalytikers Fritz Riemann (1902 bis 1979) hat sich bereits mehr als 750.000 Mal verkauft. Nun liegt das psychologische Standardwerk als Hörversion im Ernst Reinhardt Verlag vor.
 
Riemann teilt Angst in vier Grundformen auf: Die Angst vor der Hingabe, vor der Selbstwerdung, vor der Veränderung und die Angst vor der Notwendigkeit. Hieraus leitet er vier Charakterzüge ab: Die schizoide Persönlichkeit, die depressive, die zwanghafte und die hysterische Persönlichkeit. Auf jeweils einer CD (also insgesamt vier) werden diese Persönlichkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln und mit Beispielen aus Riemanns Praxis erläutert. Dabei findet sich der Hörer häufig in den Ausführungen wieder und wird sich unweigerlich selbst in der Situation wiederfinden, dass er alle Menschen, die er kennt, in diese Profile einzuordnen.
 
Gelesen wird „Grundformen der Angst“ von Katja Schild. Sie liest professionell und dokumentatorisch neutral betont.
 
Dieses Hörbuch ist nicht nur geeignet für Psychologiestudenten, sondern auch für hobbymäßig Psychologieinteressierte. Diese müssen sich allerdings aufgrund der verschiedenen Begrifflichkeiten ein wenig beim Hören anstrengen, doch man gewöhnt sich schnell an die Fachsprache.
 
Ein interessantes Hörbuch!
 

Hörspiegel-Skala:
1. Inhalt
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2003 Der Hörspiegel )