Morten Ramsland
"Hundsköpfe"

© 2006 steinbach sprechende bücher
Rückentext:
Sieben Jahre hat der Maler Ansger in Amsterdam verbracht, auf der Flucht vor seinen Kindheitserinnerungen und der turbulenten Geschichte seiner Familie. Als seine Großmutter Björk vor ihrem Tod noch einmal die in alle Winde verstreuten Verwandten um sich versammeln möchte, kehrt Ansgar nach Dänemark zurück. Ehe er sich versieht, wird er selbst zum Erzähler dieser komischen, tragischen und skurrilen Familiensaga.

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Eine Familiengeschichte wird erzählt. Über Jahre und Generationen hinweg hat sich in dieser Familie immer etwas verrücktes getan. Und gerade dies macht die Familie zu etwas Besonderem.

Welches Genre erwartet den Hörer?
Eine Familienchronik der besonderen und anderen Art.

Wie ist das Hörspiel/Hörbuch umgesetzt?
Heikko Deutschmann liest diesen überaus interessanten Roman. Er wird von keinerlei technischen Spielereien oder Musik unterstützt. Einzig die Stimme des Sprechers trägt die Geschichte in die Ohren der Hörer. Fesselnd und eingängig, so kann man die Art beschreiben, in der Heikko Deutschmann seinen Vortrag gestaltet.
Die insgesamt 8 CDs des Hörbuchs befinden sich in einer Pappbox. Alle CDs sind in schlichten Papierhüllen untergebracht. Das Hörbuch wird von einem zweiseitigen Booklet begleitet, in dem ein Stammbaum der Familie zu finden ist, an dem sich der Hörer gut orientieren kann. Auf der Rückseite des Booklets findet man eine Trackliste mit Zeitangaben.
Das Cover zeigt ein in rosa gehaltenes Bild, auf dem eine Person mit Hut und Anzug im Wasser steht.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
 „Hundsköpfe“, mit diesem Titel kann man nicht viel anfangen. Assoziiert man zum Titel, so kommt man der Handlung dieses Hörbuchs nicht näher. So bleibt nur das Hören und dies kann ich nur empfehlen. Interessant, verrückt, durchgeknallt, all diese Begriffe treffen es nicht richtig, was diese Familie ausmacht. Vom Onkel, der zur See fährt bis zum trinkenden Opa, alles ist dabei.
Schnell wird einem die Familie sympathisch und noch schneller findet man Personen aus dem Famileinkreis, die man gar nicht mag.
Ein faszinierendes, unterhaltsames und zeitweise tragisches Hörbuch, welches man gehört haben sollte.
Einzig die etwas lieblose Aufmachung und das dünne Booklet sind negativ zu bewerten.
Note 2
 

 
Hörspiegel-Skala:
1. Story 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2007 Der Hörspiegel )