Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
In zwei Radiosendungen des fiktiven Senders
Radio Tyrus, berichten die Reporter „live“ aus Bethlehem zur Zeit der Geburt
Jesu.
Genre:
Es handelt sich um eine kritische Aufarbeitung
der Geschichte in neuem Gewand.
Wie ist das Hörbuch umgesetzt:
Eine Reihe von Sprechern ist an diesen
„Sendungen“ beteiligt. Sie schaffen es, dem ganzen Werk einen realen Background
zu verpassen, sodass der Hörer schnell den Eindruck hat, tatsächlich
einer Radioreportage zu lauschen. Die eingeflochtenen Geräusche verstärken
diesen Eindruck noch. Dem Hörer wird neben dem Hörvergnügen
welches die beiden CDs darstellen noch eine zusätzliche Informationsquelle
geboten. So findet sich ein ausführliches Booklet mit vielen Informationen
zur Geschichte. Zudem sind auch alle Sprecher in Wort und Bild kurz beschrieben.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Wer kennt sie nicht, die Weihnachtsgeschichte?
Jesus wird ein einem Stall geboren und muss mit seiner Familie flüchten,
als sich die Obrigkeit durch das Kleinkind bedroht sieht.
So kennt fast jeder die Geschichte, doch
in der vorliegenden Form hat man sie selten, ich möchte behaupten,
noch gar nicht gehört. Eine Radiosendung aus der Zeit der Geburt Jesu
mit Live-Schaltungen an verschiedene Schauplätze, das hat es noch
nicht gegeben. Und was soll man sagen. Die Sendungen sind gelungen. Die
Handlung ist nachvollziehbar und gut aufgebaut. Die Reporter vermitteln
einen Eindruck von der damaligen Zeit und beeindrucken den Hörer mit
ihren kritischen Kommentaren.
Ein Hörspiel, aber so sollte man
es eigentlich nicht nennen, also eine Radiosendung, die Geschichte gut
verpackt vermittelt.
Note: 2+
Hörspiegel-Skala: | |
1. Storys | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |