Rückentext:
Die Helden dieser Geschichten sind nicht
Wunderkinder im herkömmlichen Sinn des Wortes. Eher sind sie wunderliche
Sonderfälle. Der süßen Melinda hüpft bei jeder Lüge
eine Kröte aus dem Mund – weshalb sie immerfort die Wahrheit sagen
muss, auch dicken Tanten, die zu viel Torte essen, oder pickligen Jungen,
die ihr Liebeserklärungen machen. Der eher scheue Howab wiederum merkt
irgendwann, dass Leute für immer verschwinden, wenn er nur laut seinen
Namen sagt – man mag sich gar nicht vorstellen, was Howab wohl mit ungerechten
Lehrern macht. Wieder anders die Sache mit Norm: der Arme ist so schrecklich
normal, dass sich ihn niemand merken kann, nicht mal die eigenen Eltern
– jeden Tag aufs Neue wundert sie sich, wer da aus der Schule nach Hause
kommt.
Das sind nur drei der sieben Schicksale,
von denen dieses Hörbuch berichtet, und zugegeben: sie machen einen
schaudern. Aber genau das ist das Schaurig-Schöne daran!
Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Sieben Schicksale von Kindern mit mehr
oder weniger komischen Veranlagungen werden hier geschildert. Mehr sei
nicht verraten, denn der Rückentext sag schon genug.
Welches Genre erwartet den Hörer?
Fantastische Geschichten von schaurig
bis skuriel.
Wie ist das Hörspiel/Hörbuch
umgesetzt?
Elisabeth Schwarz, bekannt als zahlreichen
Filmrollen, liest gekonnt das komplette Buch von Linda Quilt. Die drei
CDs haben eine Spielzeit von 204 Minuten. Auf den CDs sind sieben Geschichten
zu finden, die laut Booklet 38 Tracks umfassen, leider sind die Tracks
nicht aufgeschlüsselt, sodass der Hörer suchen muss, wenn er
die zweite bzw. dritte Geschichte auf der CD hören möchte.
Das Booklet der 3er CD-Box ist mit wenigen
Informationen gefüllt. Es zeigt allein das Coverbild und gibt ein
paar kurze Informationen zu Autorin, Sprecherin und Produktion. Im Innern
des Booklets ist nur eine Auswahl des lieferbaren Programms verzeichnet.
Die CDs finden sich in einem die Hülle
umgebenden Schuber aus Pappe.
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten
:
Gut vorgetragen kommen die Geschichten
daher, die Linda Quint mit dem Untertitel „Sieben wahre Geschichten, die
arglosen Eltern zur Warnung dienen können“ versehen hat. Inhaltlich
sind die Geschichten eher im fantastischen Bereich angesiedelt. Spannend
und unterhaltsam, belustigend und schauderhaft, so kommen die Geschichten
daher. Kinder, die nicht als alltäglich bezeichnet werden können
treten auf den Plan. Es wird von Anfang bis Ende gute Unterhaltung geboten,
die nicht ganz ernst genommen werden darf. Sicherlich nicht jedermanns
Geschmack, aber es werden sich Liebhaber finden.
Seitens der Ausstattung kann man nicht
meckern, allerdings wäre es besser gewesen auf den Schuber zu verzichten
und dafür die Trackliste näher aufzuschlüsseln.
Note 2-
Hörspiegel-Skala: | |
1. Story | ![]() |
2. Atmosphäre | ![]() |
3. Sprecher | ![]() |
4. Soundtrack | ![]() |
5. Aufmachung | ![]() |
ENDERGEBNIS (gerundet) | ![]() |