Christian Püttjer / Uwe Schnierda
"Die heimlichen Spielregeln der Verhandlung"
So trainieren Sie Ihre Überzeugungskraft

© 2004 Campus Hörbuch
Rückentext:
Verhandlungsgeschick ist gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten unerlässlich. Dabei gilt es, gegensätzliche Positionen in gemeinsame Ziele zu verwandeln. Aber neben der Sachebene ist auch die psychologische Ebene von Bedeutung. Lernen Sie hier, die Strategien Ihrer Verhandlungspartner frühzeitig zu durchschauen und zu entschärfen.

Hörspiegel-Meinung (ste):
Christian Püttjer und Uwe Schnierda sind seit Jahren Trainer und Berater in den Bereichen Karriere, Bewerbung und Rhetorik. Den Inhalt ihrer Rhetorik-Seminare haben sie bereits auf dem Campus-Hörbuch „Reden ohne Angst“ akustisch vermittelt.

Nun erscheint, ebenfalls im Campus-Verlag, das Hörbuch-Seminar „Die heimlichen Regeln der Verhandlung“. Auf 2 CDs wird der Hörer an Hand von zahlreichen richtigen und falschen Beispielen in die Kunst der Argumentation und Überzeugungskraft eingeweiht. Dabei wird insgesamt 14 Kapiteln Schritt für Schritt immer wieder eine neue Technik erlernt, ohne dabei die anderen aus dem Auge zu verlieren. Ganz besonders toll gelingt dies, da stets ein roter Faden erkennbar ist und vieles wiederholt wird, so dass man sich schnell an das Erlernte gewöhnen kann.

„Die heimlichen Regeln der Verhandlung“ sind sehr gut für den geschäftlichen Umgang mit Kollegen, Kunden oder sogar im Einzelfall sicherlich auch für Prüfungssituationen geeignet. Im Privaten kann ich mir die Techniken schwer vorstellen, da sie hierzu meiner Ansicht nach zunächst für den Privatgebrauch konvertiert und angepasst werden müssten. Wer aber die Situation kennt, einen Vorschlag unbedingt durchsetzen zu wollen und ihn dazu einer „Meute“ nörgelnder und unfair kritisierender Abteilungsleiter vorstellen müssen, dem kann ich „Die heimlichen Spielregeln der Verhandlung“ nur wärmstens ans Herz legen.

Das ganze wird gut übermittelt und in kleinen Rollenspielen vorgetragen von professionellen Sprechern.

Ein Sachbuch für den Berufsalltag, dass man gehört haben sollte, wenn man als Verkäufer oder Führungskraft tätig ist.
 

Hörspiegel-Skala:
1. Inhalt 
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Nico Steckelberg, © 2004 Der Hörspiegel )