Die Psi-Akten - Folge 8
"Arachnia – Mutation des Grauens"

© 2007 Russel & Brandon/Päng distribution
Rückentext:
Im Labor eines renomierten Forschungsinstitutes stehen Professor Berrington und Professor Dale vor einer wissenschaftlichen Sensation. Den zwei Wissenschaftlern ist es gelungen aus den DNA-Strängen einer Arachnia Tegenaria, auch besser bekannt als gemeine Hausspinne, ein genmanipuliertes Serum zu entwickeln, um eine heimtückische Nervenkrankheit zu heilen!
Allerdings fehlt noch die alles entscheidende Testreihe an menschlichen Probanden. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle – das Grauen beginnt!

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Forscher müssen ihre Ergebnisse auch testen. Darüber ob man das neue Serum auch tatsächlich jetzt schon testen soll entspinnt sich ein Streit. Dann kommt es doch zum Test, aber was sich daraus entwickelt, damit hat niemand gerechnet ...

Genre:
Ein Horror-Mystery Hörspiel, empfohlen ab 12 Jahre.

Wie ist das Hörbuch umgesetzt:
Dieses Hörspiel greift auf die Stimmen von zehn Sprechern zurück. Bekannteste Sprecher dieser Folge sind Jürgen Thormann und Joseline Gassen. Unterstützung finden die Stimmen in den gezielt eingesetzten Soundeffekte, durch die auch die allgemeine Stimmung mit bestimmt wird.
Die Gestaltung des Covers oblag erneut Timo Wuerz, der wieder ein interessantes Bild abgeliefert hat. Im Booklet finden sich die Sprecherliste, sowie weitere Informationen.

Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten:
Das vorliegende Hörspiel mutet hinsichtlich der Geschichte an wie ein H.G. Francis Hörspiel aus den 80ern. Dies bedeutet nicht, dass hier ein altes Hörspiel neu eingespielt wurde, nein, es handelt sich wohl eher um eine Hommage. Insgesamt ist das Hörspiel gut produziert und spannend. Es bietet dem geneigten Hörer beste Unterhaltung.
Note: 2-
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2007 Der Hörspiegel )