Die Psi-Akten - Folge 3
"Blutspur der Mumie"

© 2003 Maritim
Rückentext:
Sechs Personen sind im neuen Londoner Museum "Temple of History" eingeschlossen. Es geschehen grauenhafte Morde. Ein Wachmann ist das erste Opfer der Bestie! Bestie? Ist die legendäre Mumie des Pharao Nut al Ham wirklich zu Leben erwacht? Oder treibt ein Wahnsinniger sein mörderisches Spiel? Wer wird überleben? Wer verbreitet Tod und Schrecken im Museum?
Inspektor Philips folgt der Blutspur und wird mit einem Albtraum konfrontiert! Das Museum wird zur tödlichen Falle!

Bestellinfo:
Online bestellbar im Maritim-Shop: CD / MC

Hörspiegel-Meinung (mb):
Worum es geht:
Vor der großen Eröffnung des neuen Museums bekommen ausgewählte Gäste, unter ihnen Inspektor Phillips, eine exklusive Führung durch die Räume dieser Sammlung alter Raritäten. Der Museumsdirektor selbst führt sie und erklärt das ausgeklügelte Sicherheitssystem der Einrichtung. Niemand kann aus dem Museum wieder ausbrechen, wenn er einmal eingebrochen und entdeckt wird. Gerade dies bringt die Gäste in Gefahr, als ein unbekannter Schrecken den ersten Toten fordert...
 
Welches Genre erwartet den Hörer ?
Das hier vorliegende Hörspiel ist dem Genre des „Horrorhörspiels“ zuzuordnen. Laut Cover freigegeben ab 12 Jahren.
 
Wie ist das Hörspiel umgesetzt ?
Mit acht Sprechern wurde diese Folge der Reihe aufgenommen. Alle sind Meister ihres Faches. Die Geräuschkulisse, die die Geschichte untermalt ist gut gewählt und wirk weder störend noch dass sie weggelassen werden könnte. Ein gutes Mittelmaß.
Die Covergestaltung ist auf der Rückseite der Serie entsprechend ausgeführt und zeigt die gleichen Bilder neben dem Rückentext. Auf der Vorderseite prangt eine Illustration, die den Titel des Hörspiels dokumentiert.
Die CD hat eine Spielzeit von 53 Minuten.
 
Resümee/Abschlussbewertung mit Schulnoten :
Die Geschichte dieses Hörspiels scheint schon oft in verschiedensten Filmen und Hörspielen umgesetzt zu sein, doch diese hier vorliegende Fassung bringt auch andere Inhalte, die die Story an sich interessant machen. Die Sprecher leisten gute Arbeit, der Mann am Mischpult erzielt  gute Ergebnisse.
Was diese Folge, wie auch die restlichen Folgen der Serie ausmacht, ist die Art und Weise, wie das Ende der Geschichte gestaltet ist. Sehr interessante Variante!
Note 2+
 

Hörspiegel-Skala:
1. Story
2. Atmosphäre
3. Sprecher
4. Soundtrack
5. Aufmachung
ENDERGEBNIS (gerundet)
(Michael Brinkschulte, © 2003 Der Hörspiegel )